Neues Konzept der FLOWERS IPM stieß auf große Zustimmung
30.09.2011
Pflanzen, Technik, Verkaufsförderung und Floristik: 451 Aussteller zeigten in Moskau die Vielfalt der Grünen Branche
Erfolgreich schloss die Neuauflage der Pflanzenfachmesse FLOWERS IPM. 451 Aussteller aus 19 Ländern präsentierten vom 31. August bis zum 3. September im Moskauer All Russian Exhibition Centre den 18.500 Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Grüne Branche. Erstmals wurde die FLOWERS IPM als Gemeinschaftsveranstaltung der Messe Essen und des Messeveranstalters MVCVVC durchgeführt. Durch diese Zusammenarbeit zwischen der FLOWERS, der größten und traditionsreichsten Gartenbaumesse Russlands, und der Messe Essen, Veranstalter der Weltleitmesse IPM, waren alle Segmente, von der Pflanze über Technik und Verkaufsförderung bis zur Floristik, vertreten.
Die FLOWERS IPM fand im neuen Messekomplex 75 statt. In modernem, lichtdurchflutetem Ambiente stellten die Unternehmen auf rund 16.000 Quadratmetern ihre Neuheiten vor. Experten informierten in Vorträgen über aktuelle Themen der Branche und stellten in Shows neue floristische Trends vor. Im Außenbereich der Messe konnten sich die Besucher von bepflanzten Präsentationsflächen inspirieren lassen.
Die FLOWERS IPM unterstrich mit ihrem Verlauf und ihren Ergebnissen ihre Position als führende Fachmesse der Grünen Branche in Russland und Osteuropa. Die Aussteller, darunter auch Unternehmen aus Frankreich, Italien, Ecuador, Kolumbien und Israel, nutzten die Möglichkeit, geschäftliche Kontakte auf dem dynamischen Wachstumsmarkt zu knüpfen und zu vertiefen.
Erneut wurde die FLOWERS IPM von nationalen und internationalen Institutionen unterstützt. So engagierten sich neben russischen Verbänden auch das russische Ministerium für Regionale Entwicklung, die Industrie- und Handelskammer sowie die Moskauer Regierung. Das deutsche Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligte sich mit einem Gemeinschaftsstand. Unter dem Titel "Made in Germany" präsentierten sich dort deutsche Unternehmen.