Rototilt unterstützt Kundenwünsche
23.03.2020
Die Firma Ringelstetter ist spezialisiert auf Sonderlösungen. Neueste Entwicklung ist ein Rototilt QuickChange QC60-5 Sandwich, mit dem es erstmals möglich ist, den vollhydraulischen Wechsler mit der vollen Ölmenge des Baggers zu speisen.
„Als mein Vater Lothar den Ringelstetter Baumaschinenservice (RiLo) 2003 gegründet hat, lag der Schwerpunkt in der Reparatur von Baumaschinen“, erinnert sich Tina Ringelstetter. Vor zwei Jahren hat sie das Unternehmen mit Sitz in Engelthal übernommen. Heute liegt der Fokus auf Verkauf sowie Umbau und Veredelung von Baumaschinen. Bis weit über das Nürnberger Umland hinaus schätzen Kunden die maßgeschneiderten Maschinenlösungen und den gewissenhaften Service. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Kapazitäten in Kürze durch eine Erweiterung der Werkstatt nahezu verdoppelt. Unterstützt wird die Geschäftsführerin von ihrem Mann Nico, der die Werkstatt leitet, und zwei Monteuren.
Die Angebotspalette umfasst hauptsächlich Mobilbagger von Hydrema und Kettenbagger von Eurocomach in der Klasse von 1 bis 20 t. Bei Schwenkrotatoren setzt das Ehepaar seit einigen Jahren auf Rototilt. „Unsere Kundschaft kauft Spezialmaschinen und legt Wert auf Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Qualität. Hier ist der schwedische Hersteller mit seinen Premium-Produkten die erste Wahl“, sagt Nico Ringelstetter.
Die Kunden, vorwiegend aus dem Bereich Forstwirtschaft und Landschaftspflege, fragen verstärkt die Kombination Hydrema-Bagger mit Rototilt R5 an. „Der kompakte Kurzheckbagger und der leistungsstarke Rototilt sind bei der Baumpflege und beim Mulchen ein unschlagbares Team“, bekräftigt seine Frau. Wer bei den Ringelstetters kauft, der bekommt selbstverständlich Standardlösungen, oft wünschen die Kunden jedoch etwas mehr: „Beim Erstgespräch erläutert der Kunde seine Arbeitsabläufe und wir richten die Maschine exakt nach diesem Anforderungsprofil ein“, erläutert Nico Ringelstetter.