Schicke Sache - gelber Asphalt
27.06.2008
Was haben das Bundeskanzleramt, das Casino Baden-Baden, der Park Sanssouci in Potsdam und das Städtchen Leinefelde gemeinsam? Überall dort kann man auf gelbem Asphalt spazieren gehen bzw. Rad fahren.
Keine Ahnung wo Leinefelde liegt? Die bekannteste Stadt an dem Fluss Leine ist sicherlich Hannover. Und dort wo die Leine ihre Quelle hat, befindet sich Leinefelde. Im Zentrum von Leinefelde liegt der sogenannte Märtensteich. Ein Berliner Planungsbüro sollte dieses Areal neu gestalten und schlug der Stadt vor, gelben Asphalt für die Wege zu verwenden. Farbige Asphalte vereinigen die Funktionalität der Asphaltbauweise mit zahlreichen Gestaltungsmerkmalen. Es ist die Anmutung eines Sandweges, verbunden mit den Vorteilen befestigter Wege, was die Stadtplaner von Leinefelde überzeugt hat.
Den Auftrag zur Ausführung der Asphaltierungsarbeiten hatte die Niederlassung Nordhausen der KEMNA BAU erhalten. Es passte gut, dass das Unternehmen gerade einen neuen Kleinfertiger Typ SUPER 800 von VÖGELE testen wollte. Dank seiner kompakten Abmessungen bot sich der Kleinfertiger hervorragend für die teils sehr engen Baustellenverhältnisse an.
Die Tatsache, dass die Maschine brandneu war, hatte einen weiteren Vorteil, denn Sauberkeit spielt beim Einbau von farbigem Asphalt eine entscheidende Rolle und ist ausschlaggebend für ein optisch fehlerfreies Einbauergebnis. Ab dem Mischwerk, über den Transport mit dem Lkw, dem Fertiger bis hin zur Walze müssen alle Teile, die mit dem farbigen Asphalt in Kontakt kommen, gut gereinigt sein. Verunreinigungen durch Schwarz-Asphalt können sonst zu dunklen Streifen auf der neuen farbigen Verkehrsfläche führen.