- die Novellierung der Buschholzhacker-Richtlinie EN 13525;
- die weitere Verschärfung der europäischen Abgasgesetzgebung für Dieselmotoren unter 50 PS, die, obwohl noch nicht endgültig verabschiedet, trotzdem ihre Schatten auf unsere Industrie vorauswirft.
Neuheiten 2017:
Neue Holzzerkleinerer - Motormaschine von Schliesing: 425 EX/TX- die Schliesing „Mittelklasse“ neu interpretiert! Die „Mittelklasse“ der Holzzerkleinerer von Schliesing zeichnet sich durch besonders leistungsstarke, größer dimensionierte Hackwerke mit breiten Einzugstrichtern aus. Ideale Maschinen also für kommunale Arbeiten aber auch für die steigenden Anforderungen an professionelle Dienstleister in der Gehölzpflege. Diese Tradition führt die neue 425 EX (Einachser) bzw. 425 TX (Tandemachs-Fahrwerk) fort und definiert sie dabei doch neu: Die Maschine (Stammholzeinzug bis Ø 22cm, Einzugsbreite: 300 mm, Gewicht: 1.900 kg (EX - Einachser) bzw. 1.950 kg (TX - Tandemachser)) wurde vom gesamten Maschinenaufbau umkonstruiert. Ein neuer, wassergekühlter Hatz Turbo-Diesel-Motor mit 36,4 kW (49,5) liefert die „Power“. Beeindruckend „leise“ und laufruhig geht die Maschine mit neuester Common-Rail-Technologie ans Werk. Es zeigt sich, dass - trotz gleicher Leistungsausbringung wie der (im Vormodell 355 EX/TX) verbaute Motor - dieser Hatz-Motor nochmals + 33% mehr Drehmoment auf die Hackscheibenwelle bringt. Kunden der neuen 425´er Maschinen können sich also über einen deutlich schnelleren Arbeitsfortschritt freuen. Zudem sprechen auch handfeste wirtschaftliche Argumente für das neue Modell: Motor-Wartungsintervalle von 400 Stunden reduzieren ebenso die Unterhaltkosten wie die Kraftstoffeinsparung durch die digitale Motorsteuerungstechnik. Entsprechend freut sich die Umwelt über deutlich niedrigere Abgasemissionen.
Auf der Messe Forst Live 2017, Offenburg, wurde die 425 EX dem Publikum vorgestellt. Auf der demopark 2017, Eisenach, werden die neuen Maschinen dann zum ersten Mal „Live in Aktion“ zu sehen sein. Die Auslieferung der neuen 425 EX bzw. 425 TX startet ab Mitte April 2017. Raupenhäcksler 235/300 MXRH - Modell 2017: 235 MXRH (25,7 kW/35 PS) bzw. 300 MXRH (33 kW/45 PS), Stammholzdurchmesser Ø 19 cm, Einzugsbreite 24 cm. Schliesing hat seinem Raupenhäcksler mit Hangausgleich (Ausgleich eines bis zu 30 °-igen Böschungswinkels durch höhen- und seitenverstellbare Kettenschiffe) eine konstruktive „Verjüngungskur“ verpasst: Die maximale Bodenfreiheit mit 640 mm ist einmalig auf dem Markt. Eine verbreiterte Spur der Raupenhäcksler bringt ein deutliches Mehr an Standsicherheit im Vergleich zum Vorgängermodell und lässt die Maschine im Gelände noch größere Hindernisse überwinden. Eine geänderte Motoraufhängung gewährleistet einen ruhigen Lauf, verbessert die Kraftübertragung zum Hackwerk und optimiert die Wartungsfreundlichkeit der Maschine. Weiterhin wurden die Ausstattungsoptionen mit verschiedenen Längen des Ausblasrohres erweitert. Zudem ist eine steck- und wechselbare Seilwinde optional erhältlich. Raupenhäcksler werden hauptsächlich in unwegsamem Gelände eingesetzt. Hier ist unbedingte Zuverlässigkeit höchstes Gebot. Schliesing verbaut dafür ausfallsichere Systemkomponenten, Kettenschiffe der höchsten Qualitätsstufe und natürlich die unverwüstliche und schon legendäre Schliesing Qualität. Baum-Dienstleister, die mit der Pflege von Verkehrswegen an Böschungen beauftragt sind, wissen aber auch Details wie z.B. die massive Stahlrahmen-Sicherung um die Fahrwerkshebel zu schätzen. Außerdem ist das Nachspannen der Gummiraupen besonders einfach nur mit einer Fettpresse zu bewerkstelligen. Das besonders leicht laufende, verdrehbare Ausblasrohr (auf wartungsarmem Kugeldrehkranz) hilft gerade bei den häufigen Positionswechseln im Gelände, die sicherste Arbeitsposition einzustellen. Kurzum: der perfekte Raupen-Häcksler für Profi-Baum-Dienstleister. Zapfenwellenbetriebene Holzzerkleinerer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit u.a. in den BeNeLux-Staaten. Diesen Marktbedürfnissen begegnet Schliesing mit folgenden zwei neuen Modellen der Schliesing - Mittelklasse-Reihe (Stammdurchmesser Ø 21 cm): 400 ZX - 3-Punkt-Anbauhäcksler (1.000 U/Min): die günstige Zapfwellen-Einstiegsmaschine in die Welt der großen Hackschnitzel-Produktion. Benötigte Antriebsleistung des Trägerfahrzeugs: 37-59 kW / 50-80 PS. Ausgestattet mit der Schliesing PowerGrip-Einzugswalze, Rutschkupplung an der Gelenkwelle, einem leicht-laufenden Ausblasrohr auf Kugeldrehkranz und einer großflächigen Außendämmung (inkl. Ausblasrohr) uvm.. Die richtige Maschine für Forstwirtschaft, Kommunen oder Baumpflegedienste in landwirtschaftlicher Umgebung. 400 ZX 270° (540 U/Min.) auf Fahrwerk: der zapfwellenbetriebene Holzzerkleinerer, mit 270° verdrehbarem Hackwerk auf ungebremstem 25 km/h Fahrwerk. Mit allen Vorzügen der o.g. 400er-Reihe von Schliesing, aber mit deutlich erweitertem Nutzerspektrum: durch das drehbare Hackwerk kann der Benutzer die Maschine, wie individuell erforderlich, beschicken. Arbeiten an Straßenrändern o.ä. werden deutlich erleichtert. Das robuste, ungebremste Fahrwerk kommt mit 3-fach verstellbarer Zugeinrichtung und DIN-Zugöse. D.h. der Häcksler kann z.B. mit einer Zapfwellenverlängerung auch hinter einem gezogenen Auswurf-Anhänger betrieben werden. Auch das Konzept des „Hydraulischen Maschinenantriebs“ steht ähnlich wie die zapfwellenbetriebenen Maschinen zunehmend in der Optik unserer Kunden: über die Hydraulikanlage eines geeigneten Trägerfahrzeuges wird dabei die Hackscheibe sowie die separate Hydraulik der Einzugswalzen der Holzzerkleinerer angetrieben.
Vorteile für die Kunden:
- eine separate mechanische (verschleißende, bzw. kraftstoff-verbrauchende) Antriebseinheit entfällt.
- Hydraulik-Komponenten sind sehr ausfallsicher und wartungsarm,
- multifunktionale Geräteträger erfahren damit eine weitere Verwendung und werden so rentabler.