Bagger - Lader - Anbaugeräte, Baumaschinen und Baugeräte, sonstige Maschinen und Teile

Steelwrist plant große Produkteinführung auf der Bauma in München

Auf der kommenden Bauma präsentiert Steelwrist den Besuchern mehrere neue Produkte, die die Effizienz und Vielseitigkeit von Baggern verbessern sollen. Steelwrist feiert sein 20-jähriges Bestehen und konzentriert sich weiter auf Innovation und Produktentwicklung und führt die Tiltrotator-Modelle XTR15 und XTR23 sowie den vollautomatischen Schnellwechsler SQ40 ein. An einem interaktiven Stand auf der Bauma können Besucher die neuen Produkte zusammen mit einer großen Auswahl an Anbauwerkzeugen erleben.

Produktneuheiten werden am neuen großen Stand von Steelwrist präsentiert

Auf der Bauma 2025 begrüßt Steelwrist die Besucher an seinem bisher größten und interaktivsten Stand im Freigelände Nord der Ausstellungsfläche. Der Stand spiegelt die beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten wider, die das Unternehmen auf der Messe vorstellen wird. Ein echtes Highlight wird wie immer die interaktive Demo-Show sein, diesmal mit drei Maschinen, die mit Steelwrist-Produkten ausgestattet sein werden.

Während der Messe können Besucher die Steelwrist Tiltrotatoren XTR der dritten Generation in Aktion sehen und erleben, sowie den neuen vollautomatischen Schnellwechsler SQ40, der die SQ-Technologie in die Maschinenklasse unter 7 Tonnen bringt. Zusammen mit den Maschinen wird eine breite Palette an Anbauwerkzeugen vorgeführt, die die Vielseitigkeit und Effizienz des Steelwrist Produktportfolios veranschaulichen.

„Ich freue mich sehr, Besucher aus aller Welt am Steelwrist-Stand auf der Bauma begrüßen zu dürfen. Unser Team hat wirklich hart daran gearbeitet, einen beeindruckenden Stand zu schaffen, an dem alle unsere Produktneuheiten präsentiert werden. In unserer Live-Demo-Show erleben Besucher auf interaktive Weise die Vorteile eines mit Steelwrist-Produkten ausgestatteten Baggers“, sagt Karl Serneberg, VP OEM Sales & Marketing von Steelwrist.

Weitere Modelle der Tiltrotatoren XTR der dritten Generation von Steelwrist

2024 wurde mit der Markteinführung des XTR20 das erste Modell der dritten Generation der Tiltrotatoren von Steelwrist präsentiert. Auf der Bauma 2025 folgen auf den XTR20 zwei weitere Modelle, der XTR15 für Bagger zwischen 12 und 15 Tonnen und der XTR23 für Bagger zwischen 19 und 23 Tonnen. Der XTR15 wird mit der S/SQ60-Schnittstelle ausgestattet und der XTR23 mit der S/SQ70- oder S/SQ70/55-Schnittstelle.

Beide neuen Modelle verfügen über sämtliche Funktionen, die bei der Markteinführung des XTR20 vorgestellt wurden. Dazu gehören die beste Neigungsgeometrie in der Klasse, das integrierte OptiLube-Schmiersystem und LockSense, ein hochmodernes sensorgestütztes Sicherheitssystem, das anzeigt, ob das Anbauwerkzeug sicher verriegelt ist. Allen XTR-Modellen ist gemeinsam, dass sie problemlos von der S- auf die SQ-Schnittstelle aufrüstbar sind. Selbstverständlich zeichnen sich die XTR-Tiltrotatoren mit der für alle Steelwrist-Tiltrotatoren typischen niedrigen Bauhöhe aus.

Steelwrist XTR Tiltrotatoren mit fortschrittlicher Technologie

Die Tiltrotatoren von Steelwrist der dritten Generation verfügen über Komponenten aus Stahlguss, darunter die obere Aufnahme, das Rotationsgehäuse und der Schnellwechsler unterhalb des Tiltrotators. Diese Konstruktion gewährleistet maximale Haltbarkeit bei gleichzeitig kompakter Bauweise und geringer Bauhöhe. Die moderne Neigungsgeometrie mit optimierten, außermittigen Zylinderhalterungen verringert die Zylinderstreuung und ermöglicht eine flüssige Bewegung mit hohem Drehmoment, was dem Bediener Präzision und Kontrolle bietet.

Alle Hauptgelenke der XTR-Serie verfügen über dreifach gedichtete, schmiermittelfreie Lager und sind somit vor dem Eindringen von Staub und Schmutz geschützt. Um die Haltbarkeit noch weiter zu verbessern, gewährleistet das integrierte OptiLube-Schmiersystem eine automatische und optimierte Schmierung des Schneckenantriebs und verhindert so Verschleiß durch unzureichende oder ungleichmäßige Schmierung. OptiLube ist in das Tiltrotator-Steuerungssystem integriert, sorgt für kontinuierliche Überwachung und informiert den Fahrer über den Füllstand. Dadurch entfallen manuelle Wartungsarbeiten.

Mit LockSense, einem patentierten Sensorsystem der nächsten Generation zur Anzeige der sicheren Verriegelung von Anbauwerkzeugen, bleibt Steelwrist weiterhin führend beim Thema Sicherheit bei Schnellwechslern. LockSense entspricht den kommenden Sicherheitsvorschriften. Aufgrund der kabellosen Verbindung zwischen Schnellwechsler und Display entfallen empfindliche freiliegende Kabel. Die Bediener erhalten sowohl visuelle als auch akustische Bestätigungen, wodurch ein sicherer Werkzeugwechsel gewährleistet und die Sicherheit auf der Baustelle erhöht wird.

Der optionale Dreifingergreifer wurde neu gestaltet und hat eine nach unten abgewinkelte Position, um die Reichweite und Präzision des Baggers zu erweitern. Durch die weite Öffnung und den nahezu vollständigen Verschluss ist eine sichere Handhabung von Objekten in verschiedenen Anwendungen gewährleistet. Das robuste Design, einschließlich starker Zylinderabdeckungen, garantiert hohe Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.

Die XTR-Tiltrotatoren sind außerdem serienmäßig mit hochauflösenden Neigungs- und Rotationssensoren ausgestattet, die den Maschinensteuerungssystemen (MCS) präzise Positionsdaten übermitteln und so für mehr Genauigkeit und Produktivität sorgen.

Modulares Design für Upgrade auf Open-S-kompatiblen SQ

Die neuen Tiltrotatoren sowie alle anderen Produkte von Steelwrist sind mit Schnittstellen nach dem symmetrischen Standard (S-Standard) erhältlich, dem international am schnellsten wachsenden Standard. Dank des modularen Aufbaus ist es möglich, den Tiltrotator vom S-Typ auf den SQ-Typ aufzurüsten. Mit der Steelwrist SQ-Technologie kann der Bediener in Sekundenschnelle zwischen hydraulisch betriebenen Anbauwerkzeugen wechseln – und das, ohne die Kabine verlassen zu müssen.

Bei der neuen XTR-Serie ist das Upgrade von S auf SQ sowohl an der oberen Aufnahme als auch am Tiltrotator-Schnellwechsler möglich, ohne dass, wie bei den Vorgängermodellen, Strukturteile ausgetauscht werden müssen. Durch einen einfachen Komponentenwechsel ist das Upgrade von S auf SQ möglich. Dies ist sowohl zeitsparender als auch wirtschaftlicher für den Kunden.

Alle Steelwrist SQ-Produkte entsprechen dem globalen Open-S-Industriestandard für vollautomatische Schnellwechsler für Bagger. Das Ziel des globalen Industriestandards Open-S besteht darin, Maschinenbedienern und Bauunternehmern die Freiheit zu geben, Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge verschiedener Hersteller, die dem Standard entsprechen, zu kombinieren.

„Unsere Tiltrotator-Generation XTR stellt einen großen Fortschritt in puncto Leistung und Zuverlässigkeit dar und mit Funktionen wie LockSense, OptiLube, mehr Neigungs- und Rotationsdrehmoment und einfacher Aufrüstbarkeit zeigen wir unser anhaltendes Engagement für die Verbesserung der Baggereffizienz. „Die gesamte Erfahrung, die wir in unseren ersten 20 Geschäftsjahren gesammelt haben, ist in die Entwicklung unserer XTR-Tiltrotatoren eingeflossen und ich bin äußerst stolz auf die Leistung des Teams“, sagt Markus Nilsson, CTO von Steelwrist.

Erweiterung des SQ Portfolios mit SQ40

Steelwrist erweitert seine SQ-Technologie um die vollautomatischen Schnellwechsler SQ40 (zum Patent angemeldet) für Bagger unter 7 Tonnen. SQ40 ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbeuwerkzeugen mit hohem Durchfluss auch an kleineren Baggern und bietet die gleiche Effizienz wie größere SQ Schnellwechsler. Dies macht den Wechsel von hydrauiischen Anbauwerkzeugen einfacher und sicherer, da er durchgeführt werden kann, ohne die Kabine verlassen zu müssen.

Innovative Hydraulikkupplungen mit hoher Durchflussmenge und modularem Design

In die Konstruktion des neuen vollautomatischen Schnellwechslers SQ40 sind erhebliche Entwicklungsanstrengungen eingeflossen. um die Durchflussmenge zu maximieren. Das ist wichtig für den Betrieb anspruchsvoller hydraulischer Anbauwerkzeuge. Der SQ40 Schnellwechsler ist auf 70 l/min Durchflussmenge ausgelegt. Das konnten wir duch den Einsatz neuer innovativer Hydraulikkupplungen erreichen, die eine 40 % höhere Durchflussmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen 3/8″ bieten.

Dank eines modularen Designs mit deutlich reduzierter Anzahl von Komponenten können Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge problemlos von S auf SQ aufgerüstet werden. Die SQ-Kupplungsstecker am Anbauwerkzeug sind in die Welle integriert und durch den Austausch der Welle ist eine Aufrüstung ganz einfach möglich. Dies bedeutet auch, dass die Schlauchführung sehr flexibel ist und an viele hydraulische Anbauwerkzeuge angepasst werden kann.

SQ40 folgt dem symmetrischen Standard für S40, das heißt vorhandene Arbeitsgeräte mit dieser Schnittstelle sind kompatibel und können vom Kunden ohne aufwändige Anpassungen direkt genutzt werden.

Auf der Bauma zeigt Steelwrist zwei Maschinen, die mit dem SQ40 Schnellwechsler ausgestattet sind. Eine Maschine ist mit einem Tiltrotator X07 ausgestattet und eine weitere ist mit einem Rotorwechsler XR7 ausgestattet, beide mit SQ40 Schnittstelle. Die beiden Bagger werden in den Live-Vorführungen zu sehen sein und untereinander eine breite Palette an Anbauwerkzeugen austauschen. Dies veranschaulicht die Effizienz und Vielseitigkeit, die durch die Ausstattung eines Kompaktbaggers mit der SQ-Technologie erreicht werden kann.

„Ich selbst verwende die Größe SQ40 seit über einem Jahr auf meinem eigenen Bagger und freue mich sehr darauf, die SQ40-Lösung vorzustellen, die auch bei kleineren Baggern die Effizienz auf ein neues Niveau bringen wird. Ich heiße alle herzlich willkommen, den Steelwrist-Stand auf der Bauma zu besuchen und unsere innovative Steelwrist SQ40-Technologie aus erster Hand in Aktion zu sehen“, sagt Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist.

Erweiterung der Steelwrist Produktpalette an hydraulischen Anbauwerkzeugen

Das bestehende Sortiment an hydraulischen Anbauwerkzeugen mit S40-Schnittstelle ist nach der Markteinführung auf der Bauma auch mit SQ-Schnittstelle erhältlich. Dies bedeutet, dass die hydraulischen Verdichter Steelwrist HCX, die Mehrfachgreifer MGX, die Sortiergreifer SGX und andere hydraulische Anbauwrkzeuge zusammen mit SQ40 angeboten werden.

Mit dem Modell MGX4 wird ein neuer Multigreifer für Bagger zwischen 2 und 4 Tonnen eingeführt. Er ist zwischen dem kleineren MGX2 und dem etwas größeren MGX6 angesiedelt, womit die Multigreifer-Reihe von Steelwrist nun aus sechs verschiedenen Modellen besteht. Der Multigreifer eignet sich hervorragend für den Einsatz im allgemeinen Bauwesen, zum Heben schwerer Lasten, zum Verlegen von Steinen, Sortieren, Verladen von Holz, zur Handhabung von Altholz und für leichte Abbrucharbeiten. Es ist leicht, aber dennoch robust und hat eine kompakte Bauweise.

Einführung der Baumschere TSX6 für effizientes und sicheres Fällen

Als Ergänzung zu seinem Angebot an hydraulischen Anbauwerkzeugen führt Steelwrist eine neue Produktkategorie ein: die Baumschere. Eine Baumschere am Bagger ist ein leistungsstarkes Anbauwerkzeug zum Schneiden von Bäumen, Ästen, Gestrüpp und Energieholz und reduziert den Zeitaufwand im Vergleich zum manuellen Fällen deutlich. Es kann beispielsweise in der Forstwirtschaft und zum Entfernen von Bäumen an Stromleitungen, Straßenrändern, Eisenbahnlinien und Kanälen eingesetzt werden. Der Einsatz der Baumschere ist sicherer, schneller und häufig kostengünstiger.

Auf der Bauma präsentiert Steelwrist sein erstes Modell, den TSX6, für Bagger bis 7 Tonnen, sowohl mit S40- als auch mit SQ40-Schnittstelle. Die Baumschere Steelwrist TSX6 verfügt über ein feststehendes Messer und einen leistungsstarken Zylinder für optimale Schneidkraft und gewährleistet sicheres Schneiden. Die beiden Greifarme sind so konstruiert, dass sie optimalen Halt um den Baumstamm herum bieten. Durch die Verwendung von hochwertigem Stahl sind die Greifer langlebig und dennoch leicht, wodurch der Verschleiß des Baggers minimiert wird. Das Messer befindet sich unten an der Schere, um möglichst tief an den Stumpf heranzukommen.

Mit der Baumschere kann der Baggerfahrer den Baum sicher fällen und festhalten, im Gegensatz zu den beim Arbeiten mit einer Kettensäge auftretenden Risiken, wie beispielsweise Rückschlagreaktionen. Die Arbeiter müssen sich nicht mehr in der Nähe gefährlicher Schneidzonen aufhalten. Die Installation und Wartung sind einfach und das Erlernen der Arbeit mit der Baumschere ist relativ unkompliziert. Der TSX6 hat die Kapazität, Rundholz je nach Baumart bis zu 180 Millimeter zu schneiden.

„Eine Arbeit erfordert ein Werkzeug und ein Werkzeug braucht einen Träger. Das ist unser Ausgangspunkt bei der Entwicklung unserer Palette an Arbeitsgeräten, die darauf ausgelegt sind, die Bagger unserer Kunden noch vielseitiger und produktiver zu machen. Mit der Einführung von SQ40 haben wir sichergestellt, dass ein problemloses Aufrüsten vorhandener, mit Steelwrist betriebener Anbauwerkzeuge von der S- auf die SQ-Schnittstelle möglich ist, ohne dass Schweißarbeiten erforderlich sind. Außerdem erweitern wir unser Angebot an Arbeitsgeräten um die Baumschere TSX, ein Produkt, das wir auf der Bauma live an unserem Stand zeigen werden“, sagt Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Steelwrist Deutschland GmbH

Gutenbergring 67E
22848Norderstedt
Deutschland

Tel.:+49 40 524790460
Fax:

E-Mail:
Web:

Zurück