Experten referieren zu Themen rund um die nachhaltige grüne Stadtentwicklung. So beleuchtet Universitätsprofessor Dietwald Gruehn von der Technischen Universität Dortmund das Thema: Welchen Wert haben Grünflächen für Städte? Vertreter aus Kommunen stellen Projekte, bürgerschaftliches Engagement, Erfahrungen und erzielte Ergebnisse im Bundeswettbewerb vor.
Zu diesem praxisnahen Erfahrungsaustausch werden Tagungsgäste aus ganz Deutschland erwartet. Entente Florale Deutschland lädt alle Interessierten ein, sich bei der Veranstaltung zu informieren und sich darüber hinaus mit Referenten, Kollegen und Tagungsgästen auszutauschen. Tagungsort ist der Congress-Saal Ruhr im Messehaus Ost.
Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: Geschäftsstelle Entente Florale Deutschland, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel.: 0228 81002-62, info@entente-florale-deutschland.de. Der Bundeswettbewerb "Unsere Stadt blüht auf" ist eine Initiative der vier Träger Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Tourismusverband e.V. Unterstützt wird der Wettbewerb von den Premium-Partnern Einheitserde Werkverband mit dem Produkt "Gärtner Exklusiv Blumenerde" und der R+V Versicherung, der Zeitschrift "Mein schöner Garten" als Medien-Partner sowie den Partnern Wilhelm-Ley-Baumschulen, der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH und Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF).
Entente Florale Deutschland wird wirtschaftlich getragen von der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH, Geschäftsführer: Franz-J. Jäger, Dr. Siegfried Scholz, Vorsitzender des Verwaltungsrates: Andreas Lohff, Sitz der Gesellschaft: Bonn, Eingetragen beim Amtsgericht Bonn: HRB 1633