"Die Impulse für unsere Innovationen kommen immer aus dem Markt." betont Thomas Schmiemann, Vertriebsleiter der Tuchel GmbH, "Keiner kennt die Anforderungen der täglichen Praxis besser als die Anwender - jedes Feed-Back und jeder Kunden-Wunsch ist für uns gleichzeitig Anregung für Neuentwicklungen und Verbesserungen." Dass dieses Konzept auf geht zeigt sich nicht nur am Highlight "Tuchel-Trac Quattro" sondern gerade auch in solch funktionalen Kleingeräten, wie dem neuen Multifunktions-Tool "Tuchel Farm Clean".
Das handgeführte motorisierte Gerät eignet sich als Spaltenschieber, Futterschieber, Schneeräumer, Kehrmaschine und vieles mehr.
Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Produkten setzt Tuchel hier nicht auf Batterie sondern konsequent auf einen 5,5 PS-Honda-Benzinmotor. "Batterie angetriebene Geräte sind oft störanfällig und sehr wartungsintensiv - so wurde es uns aus dem Markt gespiegelt.
Da lag es nahe, unsere Geräte mit einem kleinen robusten Kraftpaket auszustatten." erklärt Thomas Schmiemann.
Eine stabile Gestängesteuerung, große Ackerstollenräder und ein ausgefeiltes Hydrauliksystem tun ihr Übriges, um Landwirte in jeder Hinsicht zu überzeugen.
Fazit: frische Ideen, große Begeisterung für die eigene Sache und ein modernes Selbstverständnis, das sich in den neuen Produktlogos "Tuchel-Sweep", "Tuchel-Snow" und "Tuchel-Trac" wiederspiegelt: all dies sind positive Signale, die der Markt zur Zeit dringend braucht.
In dieser Hinsicht konnte manch großer Hersteller von den Salzbergener "Erfindern unter den Maschinenbauern" auf der Agritechnica 2009 einiges lernen.