Allgemeine Nachrichten aus der grünen Branche
News 101 bis 125 von 3675
Vorständin für Marketing und Vertrieb Sarah Gewert verlässt STIHL
Der Aufsichtsrat der STIHL AG hat in seiner Sitzung vom 25. September dem Wunsch von Vorständin Sarah Gewert entsprochen, ihren Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig aufzulösen.[mehr]
Allgemeines
VERD° FACADE - Neuartige Begrünung und Kühlung für Gebäude
Nach dem Launch der neuen freistehenden Version VERD° SPACE auf dem diesjährigen London Design Festival folgt nun die nächste Markteinführung: OMC°C, das Frankfurter OFFICE FOR MICRO CLIMATE CULTIVATION, präsentiert mit VERD°...[mehr]
Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete
Green Cities Europe Award 2024: Bewerbungen bis zum 15. Oktober 2024 möglich
Der Green Cities Europa Award wird wieder vergeben! Gesucht werden Projekte der grünen Infrastruktur, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.[mehr]
Die Grüne Stadt
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,9 % gesunken. Dabei ging der...[mehr]
Allgemeines
DBG Forum „Wie wollen wir morgen wohnen?“ - Anmeldung jetzt möglich
„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund in räumlicher und inhaltlicher Nähe der IGA Metropole Ruhr 2027...[mehr]
Die Grüne Stadt
Die Mehrheit der deutschen Städte und Gemeinden stellt sich den Herausforderungen der Klimakrise - Aktuelle Studie zeigt Fortschritte sowie weiteren Handlungsbedarf[mehr]
Die Grüne Stadt
Neuer Anspruch an die Gebäudebegrünung: Artenreichtum auf dem Dach und an der Fassade
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Hausbesitzende sich für eine Dach- oder Fassadenbegrünung entscheiden. Pflanzen am und auf einem Bauwerk werten dasselbe nicht nur optisch auf, sie dämmen auch thermisch und können so dabei...[mehr]
Die Grüne Stadt
Wangens Sanierungsgeschichte ist ohne Städtebauförderung nicht denkbar
Der Städtebau im Landesgartenschau-Gelände und die Galaschaugärten sind beim Besuch von Nicole Razavi (MdL), Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, im Mittelpunkt gestanden. [mehr]
Die Grüne Stadt
Michael Baur begleitet als Chief Restructuring Officer die Transformation der BayWa AG
Der Vorstand der BayWa AG hat heute Michael Baur zum Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigten der BayWa AG bestellt. Baur arbeitet direkt mit dem Vorstand der BayWa AG zusammen und ist für alle Maßnahmen im...[mehr]
Allgemeines
Wie wollen wir morgen leben? "Transformation ist eine Gemeinschaftsaufgabe"
Bei der Frage nach den Zukunftserwartungen und Wünschen der Menschen geht es längst um wirklich existenzielle Themen: Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Unsicherheiten infolge des Ukrainekriegs oder dem in Gaza,...[mehr]
Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen, Verbände und Organisationen
BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro
Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort wieder Förderungen beantragen aus dem „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ des Bundesministeriums für Ernährung und...[mehr]
Allgemeines
Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom...[mehr]
Allgemeines
Agrarforschung und Food Sciences: Uni Hohenheim bleibt Deutschlands Nr. 1 im NTU-Ranking
In den Agrarwissenschaften – inklusive Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie Gartenbauwissenschaften – bescheinigt das Ranking der National Taiwan University (NTU) der Universität Hohenheim in Stuttgart zum elften Mal...[mehr]
Allgemeines
EINHEITSBUDDELN Bundesstart 2024
Nur noch vier Wochen: #Einheitsbuddeln2024 zum Tag der Deutschen Einheit - In fünf Jahren rund 35000 Bäume gepflanzt. 2024 sollen 10000 hinzukommen[mehr]
Allgemeines
Wer wird Vogel des Jahres 2025?
Heute am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum fünften Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden und dem...[mehr]
Allgemeines
Kinder UNI Tulln 2024: 160 junge Forscherinnen und Forscher feierten ihre Sponsion
Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Kinder UNI Tulln ist ein Vorzeigeprojekt, das bereits seit elf Jahren den Wissenschaftsstandort Tulln stärkt und...[mehr]
Allgemeines
Knackiger Klassiker von Welt! Das Lieblingsobst der Deutschen startet in die Saison
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: In allen Teilen Deutschlands pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder knackig-frische Äpfel. Und die Ernteaussichten sind, wenn auch nicht gut, so doch immer noch besser als im...[mehr]
Allgemeines
Save the date! Deutsche Baumpflegetage: 06. bis 08. Mai 2025
Die Deutschen Baumpflegetage sind ein fixer Punkt auf der jährlichen Agenda der europäischen Baumpflege-Branche. Vom 06. bis zum 08. Mai 2025 kommen erneut Fachleute aller baumpflegerelevanten Disziplinen in Augsburg zusammen, um...[mehr]
Allgemeines
BZL auf einen Blick: Apfelernte in Deutschland
Die Apfelanbaubetriebe in Deutschland rechnen für 2024 mit einer Apfelernte von rund 734.000 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um rund 22 Prozent, verglichen mit dem Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre...[mehr]
Allgemeines
Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordern in einem neuen Bündnis bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimaangepasste Schulhöfe. Konkret fordern die Organisationen die konsequente...[mehr]
Die Grüne Stadt
101 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen für die biologische Vielfalt
Mit dem Beitritt der Städte Bergheim und Duisburg sind bereits über 100Kommunen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) Mitglieder im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Kommbio). Damit ist der Verein das größte deutsche Netzwerk...[mehr]
Die Grüne Stadt
Wenn „Wespen“ ihre Nester dort bauen, wo Menschen häufig vorbeigehen oder zu tun haben, entstehen oft Konflikte. Normalerweise ist ein Nest abseits im Garten aber unproblematisch, sofern der nötige Respektabstand gewahrt bleibt....[mehr]
Allgemeines
Positive Stimmung zur BUGA 2035 in Dessau-Roßlau
Mehr Grün statt Grau: Im Zuge der Bundesgartenschau 2035 sollen in Dessau-Roßlau Parks saniert, zu Grünzügen verbunden und graue Straßenzüge aufgebrochen werden. Die Stadt sieht die BUGA 2035 als Chance, sich weiter zu entwickeln...[mehr]
Die Grüne Stadt
Meyer zu Hörste GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Bad Rothenfelde erhält Auszeichnung
Am Donnerstag, den 15.08.2024, bekam der Betrieb die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2024“ verliehen. Der Preis wurde überreicht von Melanie Walter, Abteilungsleiterin der...[mehr]
Allgemeines, Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen
Glauber: Bayerische Landesgartenschau 2028 vergeben - Donauwörth wird Ausrichter
Donauwörth wird die Bayerische Landesgartenschau 2028 ausrichten. Diese Entscheidung verkündete Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gestern in München.[mehr]
Die Grüne Stadt
News 101 bis 125 von 3675