Messen und Veranstaltungen, Naturschutz

120 Kinder absolvierten die Kinder UNI Tulln

Zum fünften Mal in Folge fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln von 20. bis 24. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt. Fünf Tage lang machten die 8- bis 12-Jährigen Experimente, erforschten Tiere und Pflanzen und lernten verschiedene Umweltberufe kennen. Zum feierlichen Abschluss durften sie ihre Sponsionsurkunden entgegen nehmen.

Die 120 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren wurden von den Expertinnen und Experten über ein vielfältiges Programm theoretisch und auch praktisch für Wissenschaft und Forschung begeistert. „In den Vorlesungen und Workshops erforschten die Kinder die Vielfalt der Bäume und Naturfarben und beschäftigten sich mit dem Wasserkreislauf, der Macht der Kälte, Rebläusen, Biokohle und vielem mehr. Auch das Zukunfts-Labor in der Ausstellung #TullnART - Garten der Künstler stand heuer auf dem Programm. Aufgrund von Freiplätzen konnten wir wieder 15 Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Teilnahme ermöglichen“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger. Besonders beliebt waren die Workshops „Wir bauen ein ewiges Terrarium“, „Tiere im Teich entdecken“, „molekulare Küche“, „Seifenblasenforschung“ und „Wir bauen eine Kettenreaktionsmaschine“. Auch Vorlesungen zum Thema Kulturgüter und Weltwunder, Analytische Chemie zum Anfassen und Rebläuse als Weinbauschädlinge standen auf dem Stundenplan. Den Abschluss der Veranstaltung bildete am fünften Tag die feierliche Sponsion, bei welcher die Kinder ihre Urkunden erhielten. Nach der Präsentation der Projektarbeiten übergaben Landesrat Martin Eichtinger und Thomas Haase, Rektor der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien die Diplome.
Auch nächstes Jahr soll die Kinder UNI Tulln wieder stattfinden. Die Anmeldung dazu startet im Frühjahr 2019. Alle weiteren Informationen: siehe Link

„Natur im Garten“ wird mit Unterstützung von folgenden Partnern die Kinder UNI Tulln umsetzen:

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wissenschaft und Forschung // Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt // DIE GARTEN TULLN GmbH // Donau-Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt // Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH // Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik // LAKO Tulln - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung // Stadtgemeinde Tulln // Technologykids // Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

Österreichisches Umweltzeichen

„Natur im Garten“ ist Trägerin des Österreichischen Umweltzeichens für Bildungseinrichtungen. Die Aktion „Natur im Garten“ erhielt 2016 die Umweltzeichen Urkunde in der Kategorie „Bildungseinrichtungen“. Mit dieser Auszeichnung belegen wir, dass uns die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung über die gartenfachliche und pädagogische Kompetenz hinaus ein Kernanliegen ist. Wir erreichen das durch die Themen unserer Vorträge, Workshops und Seminare, aber auch durch energie- und ressourcenschonende Arbeitsweise im Büroalltag, bei Veranstaltungen, bei Produktionen und auf unserem Freigelände.
Zurück