"Kompromisslos genießen -Pflanzen für alle Sinne"
Am Nachmittag wollen Frank Angermüller und Andreas Schulte verführen - der eine mit Strukturen und Texturen als visuelle Highlights und der andere mit pflanzlichen Düften. Zum Ende des ersten Tages wird es schließlich kulinarisch, wenn Angelika Eppel-Hotz und Kornelia Marzini (nicht nur Pflanz-) Rezepte aus essbaren Zierpflanzen und Gartenunkräutern präsentieren."Kompromisslos schützen - Unternehmen, Kunden, Vegetation"
Am Donnerstag berichtet Markus Viehbahn über unterschiedliche Systeme, welche Boden und Wurzeln beim Überfahren schützen können. Dr. Axel Schneidewind vergleicht Stammanstriche, die zum Schutz vor Sonnenbrand und Rissen bei Jungbäumen aufgetragen werden. Anschließend gibt Prof. Dr. Kehr Tipps zum Erkennen und Vorbeugen von Gehölzkrankheiten."Kompromisslos auswählen - Neue Stadtbäume"
Am Nachmittag referiert Bodo Siegert von der Nürnberger Schule über die Pflege von Stadtbäumen. Zu Versuchsergebnisse einer Mykorrhiza-Beimpfung an Straßenbaumstandorten kann Josef V. Herrmann berichten. Dr. Susanne Böll und Dr. Philipp Schönfeld stellen als Abschluss der Tagung das Projekt Stadtgrün 2021 vor. Bei diesem langfristigen Forschungsvorhaben werden 20 vielversprechende Baumarten an drei Standorten in Bayern auf ihre Eignung als Stadtbaum unter dem Vorzeichen des Klimawandels getestet. Anmeldeschluss: 24. Januar 2011Teilnahmegebühr: 20,- Euro/Tag (Vorverkauf), 25,- Euro/Tag (Tageskasse)