Leistungsstark, zuverlässig und wartungsarm erfüllt dieser kompakte, reversierbare Rüttler vor allem die Anforderungen von Flottenbetreibern und Baumaschinenvermietern. Vermieter, Händler und Endkunden profitieren neben der hohen Produktivität auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die APH 60/85 erreicht mit 464 kg Einsatzgewicht problemlos die Tiefenwirkung, die sonst nur schwerere Ammann-Rüttler mit Drei-Wellen-Erregersystem bewirken. Die Platte wird von einem 13,4 PS starken Hatz-Hydraulik-Motor Supra 1D81S angetrieben und schafft in der Spitze 28 m/min.
Die maximale Flächenleistung beträgt 1428 m2/h. Technik, die geboten ist, wenn schwere Böden verdichtet werden müssen. Die meisten Straßen-Baustellen mit vorverdichteten Untergründen lassen sich mit der vollhydraulischen APH 60/85 perfekt weiterbearbeiten.
Erst beim Laufverhalten spürt man den Unterschied zur Drei-Wellen-Technik. Nur bei Steigungen und nassen, bindigen Böden wäre dann die APH 65/85 mit Drei-Wellen-Technologie die noch bessere Wahl. Orbitrol-Steuerung steigert das Arbeitstempo zusätzlich „Die APH 60/85 erzielt mit bis zu 60 kN Zentrifugalkraft und 69 Hz Vibrationsfrequenz eine ebenso hohe maximale Verdichtungstiefe wie die APH 65/85 mit ihren drei Wellen-Erregern“, erläutert Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland von Ammann. „Straßen-, Hoch- Tief- und Galabauer können mit der serienmäßigen, hydrostatischen Orbitrol-Steuerung Straßen, Plätze oder Gräben intuitiv, sicher und punktgenau verdichten.
Das sorgt für enorme Wirtschaftlichkeit und hohe Produktivität“, ergänzt er. Die Orbitrol-Steuerung bietet nur Ammann an – für alle vollhydraulischen Vibrationsplatten seiner APH-Baureihe. Mit einem optional erhältlichen Elektrostarter und dem Ammann-Verdichtungsmessungs-System ACEecon geht es noch effizienter voran.
ACEecon ermittelt die relative Bodensteifigkeit, reduziert unnötige Überfahrten und verhindert so Überverdichtungen. „Die Rentabilität der APH 60/85 schlägt sich auch in einem niedrigeren Dieselkraftstoff-Verbrauch nieder“, erläutert Thilo Ohlraun, „Außerdem punktet die Orbitrol-Steuerung – im Gegensatz zu herkömmlichen Rüttlern mit Keilriemen und Fliehkraftkupplung – mit deutlich geringeren Wartungskosten.“ Das lässt aufhorchen, denn damit reduziert sich die Wartung der AHP 60/85 auf Routine-Services. Deren aufklappbare Kunststoffhaube bietet hierfür einen sehr guten und schnellen Zugang zu Ölfilter, Motor-Ölstand oder Elektrostarter-Batterie. Thilo Ohlraun lässt keinen Zweifel: „Für die mittelschwere Verdichtung stellt die AHP 60/85 die beste, kosteneffizienteste Lösung für Händler, Vermieter und Anwender dar.“ Redaktion: wyynot, Dietmar Puttins