Einer dieser zertifizierten Betriebe ist die Firma Grewe Grünflächenservice Bremen GmbH, die als zweites Unternehmen deutschlandweit die Bescheinigung in Empfang nehmen konnte. Hierzu war eigens der Geschäftsführer der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau, Thomas Wirz, nach Bremen gereist, um das begehrte Zertifikat an die Geschäftsführer Thomas Lemke und Arnold Wiegmann zu überreichen. "AMS Gartenbau schafft nur die Grundlagen zu einem organisierten Arbeitsschutz.
Gelebt werden muss dieser von jedem einzelnen Mitarbeiter, angefangen bei der Aushilfe und endend beim Unternehmer selbst", betonte Thomas Wirz in seiner Ansprache. "Geregelte Betriebsabläufe ohne Störungen tragen einen wesentlichen Teil zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei." Arbeitsunfälle stören den Betriebsablauf erheblich und verursachen Leid und Kosten. Ein Arbeitsschutzmanagement ist die Grundlage zu einem organisierten Arbeitsschutz, der dem entgegenwirkt.
Darüber hinaus verlangen viele Auftraggeber aus anderen Branchen von den gärtnerischen Auftragnehmern einen Nachweis der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation. Aus diesem Grund hat die Gartenbau-Berufsgenossenschaft ein AMS entwickelt, das kostenneutral durch die gärtnerischen Unternehmer eingeführt werden kann.
Ein Arbeitsschutzmanagementsystem bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen innerhalb eines Unternehmens, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes beitragen. Das AMS-Gartenbau basiert auf dem Nationalen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme (NLF) und ist auf die personellen und finanziellen Belange der kleinen und mittleren gärtnerischen Unternehmen zugeschnitten.
Es wird von vielen großen Auftraggebern anerkannt.