Grundstückspflege, Pflege von Wegen und Plätzen, Pflegemaschinen und Pflegegeräte

bema auf der bauma - die Zukunft der Kehrtechnik

Im Jahr ihres 85-jährigen Bestehens präsentiert die bema GmbH Maschinenfabrik auf der bauma in München die Zukunft der Kehrtechnik. Im Mittelpunkt stehen die innovativen Sweezy ® Kehrmaschinen, die sich einem der zentralen Messe-Leitthemen, „Alternative Antriebskonzepte“, widmen. Darüber hinaus werden die leistungsstarken Kehrmaschinen der PowerMaster Modellreihe vorgestellt, die für höchste Effizienz sorgen. Auch die neu überarbeiteten Schiebebesen sowie eine Auswahl aus dem bewährten Standardprogramm sind mit dabei. Damit bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die den steigenden Anforderungen der Bauwirtschaft gerecht werden.

GREEN & CLEAN - Mit den neuen Sweezy® Kehrmaschinen Betriebslaufzeiten verlängern

Elektroantriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung bei Baufahrzeugen und -maschinen, und die Entwicklung in diese Richtung schreitet weiter voran. Mit den Sweezy® Kehrmaschinen bietet bema ein innovatives Antriebskonzept, das keine Energie vom Trägerfahrzeug benötigt und sich damit ideal für elektrisch angetriebene Fahrzeuge eignet. Sweezy® umfasst dabei zwei verschiedene Lösungsansätze: Der erste arbeitet mit einem effizientem Radantrieb, der über ein geschlossenes Hydrauliksystem die Kehrwalze und den Seitenkehrbesen antreibt. Die zweite Variante setzt auf einen elektrischen Motor, der entweder über Akkus betrieben wird oder eine Schnittstelle zum Trägerfahrzeug bietet, welches dann die benötigte Antriebsenergie für das Anbaugerät bereitstellt. Der besondere Vorteil beider Konzepte: Sie funktionieren nach dem „PLUG & SWEEP“ Prinzip. Das bedeutet, keine lästigen Hydraulikschläuche müssen mehr angeschlossen werden – einfach ankuppeln und sofort loskehren.

Mehr zu den Sweezy ® Modellen:

• Vollelektrisch kehren mit Sweezy ® : Die Sweezy ® 580 Dual E ist die erste Anbaukehrmaschine mit direktem elektrischem Antrieb für Hauptkehrwalze und Seitenkehrbesen. Die benötigte elektrische Energie wird dabei über einen EGO Power E-Motor mit ein oder zwei leistungsstarken 56V-ARC-Lithium™-Akkus bereitgestellt. Der Eigenantrieb der Sweezy ® sorgt dafür, dass im Vergleich zu einer konventionellen Kehrmaschine bis zu 72 % weniger Antriebsenergie benötigt wird, da eine Energieumwandlung nicht mehr notwendig ist. So kann das elektrische Trägerfahrzeug mit einer Akku-Ladung viermal länger kehren als mit einer konventionellen Kehrmaschine. Bei einer Kehrgeschwindigkeit von 4 km/h kann eine Fläche von ca. 7.300 m 2 je Akku gereinigt werden. Je nach gewählter Akkugröße und Ladetechnik ist ein nahezu ununterbrochener Betrieb möglich. Anstelle der Versorgung über Akku kann die benötigte elektrische Energie für die Sweezy ® Kehrmaschine auch direkt über das E-Trägerfahrzeug erfolgen, sofern eine Schnittstelle verfügbar ist. Gegenüber einem konventionellen Antrieb entstehen nur sehr geringe Mehrkosten in der Anschaffung. 

• Die neuen Sweezy® Kehrmaschinen mit effizientem Radantrieb (WD). Das Prinzip hierbei ist ganz einfach. Die Kehrwalze dreht sich, wenn sich die Räder der Kehrmaschine drehen. Es wird keine hydraulische Energie vom Trägerfahrzeug benötigt. Somit sind die Sweezy ® Kehrmaschinen unabhängig vom Trägerfahrzeug und besonders attraktiv für den Einsatz an elektrischen Fahrzeugen. Da auch die Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie entfällt, verlängern sich die Betriebslaufzeiten des Fahrzeuges. Im Vergleich zum Betrieb einer konventionellen Kehrmaschine benötigt der Anwender mit seinem elektrischen Trägerfahrzeug 50 % weniger Energie. Die auf der bauma ausgestellte Sweezy ® 40 WD punktet darüber hinaus mit dem zentralen Lenkpunkt, welcher die Kehrmaschine extrem wendig macht. Hindernisse in Produktionshallen, Lagerstätten oder auf Parkplätzen, Wegen und Außenflächen sind dadurch kein Problem. Durch das vollgekapselte Maschinengehäuse mit integriertem Wassertank kann mit diesem Modell staubarmgekehrt werden. 

LEISTUNGSSTARK, ROBUST & FLEXIBEL - Neues PowerMaster Modell für den Hochleistungsbereich

Die PowerMaster Kehrmaschinen von bema sind zuverlässige Helfer im professionellen Einsatz – sei es auf Baustellen, in Steinbrüchen, in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Die Modellreihe umfasst derzeit drei Maschinentypen: die bema 75 Dual PowerMaster, die bema 35 Dual PowerMaster und die bema 30 Dual PowerMaster. Egal, ob es sich um feinen Staub, Schmutz, festgefahrenen Lehm oder Reifenschmutz handelt – die PowerMaster Kehrmaschinen erledigen ihre Arbeit schnell und effektiv. Je nach Trägerfahrzeug, Einsatzgebiet und Anwendung werden die PowerMaster-Modelle mit den passenden Ausstattungskomponenten ausgerüstet. Dazu gehören unter anderem verschiedene Bürstenbesätze für die Hauptkehrwalze und die optionalen Seitenkehrbesen, eine Wassersprüheinrichtung zur Reduzierung der Staubentwicklung oder eine hydraulische Schwenkeinrichtung. Für die beiden kleineren PowerMaster- Modelle 30 und 35 steht außerdem eine hydraulische Seitenverschiebung zur Verfügung. Diese ermöglicht eine Verschiebung der gesamten Kehrmaschine um bis zu 50 cm nach links oder rechts, was zusätzliche Flexibilität bei der Reinigung bietet.

Grobe und festsitzende Verschmutzungen wie festgefahrener Lehm oder Reifenschmutz können schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Besonders bei Nässe verwandeln sich Straßen leicht in gefährliche Rutschbahnen. Für diese Anforderungen können die PowerMaster Kehrmaschinen mit einer Aufkratzvorrichtung ausgestattet werden, die auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt. Für eine noch gründlichere Reinigung wird zusätzlich ein Druckwassersystem kombiniert. Aktuell bietet bema drei mechanisch angetriebene Varianten für die PowerMaster Kehrmaschinen an - eine Hochdruckvariante sowie zwei Mitteldruckversionen. Für die Wasserversorgung bietet bema einen 2000 Liter- Wassertank in Heckanbau an. Alternativ kann auch ein Güllefass oder ein anderer Tank genutzt werden. In Kürze wird es auch hydraulisch angetriebene Druckwassersysteme im bema Portfolio geben.

Im Jahr ihres 85-jährigen Jubiläums präsentiert bema auf der bauma die bema 85 Dual PowerMaster, die die bekannte PowerMaster-Serie erweitert. Mit diesem Modell setzt bema neue Maßstäbe in Leistung und Effizienz mit einem überzeugenden Preis- Leistungs-Verhältnis – ganz nach dem Motto: „More power to you“. Die Markteinführung der neuen bema 85 Dual PowerMaster ist für Ende 2025/Anfang 2026 geplant.

MULTIFUNKTIONAL & LANGLEBIG: Vollverzinkte Schiebebesen als leistungsstarke Kehrmaschinen-Alternative

Als praktische und kostengünstige Alternative zu den rotierenden Kehrmaschinen bietet bema starre Blockbesen an. Mit diesen lassen sich Kehrgüter mühelos dorthin schieben, wo sie hingehören. Neben der klassischen Reinigung können Schiebebesen auch für das Ankehren von Futter im Stall, das Schieben von Silage und Schnee oder das Einkehren von Pflastersand verwendet werden. Zur bauma wurde der bema 11 MultiClean konstruktiv weiterentwickelt. Die neue, vollverzinkte Ausführung sorgt dafür, dass der Schiebebesen auch bei großen Arbeitsbreiten und extremen Belastungen nicht durchbiegt. Dadurch kann der Blockbesen problemlos auch schweren Schotter, Kies und Schlamm schieben. Für kleinere Fahrzeuge und Flächen steht mit dem bema 6 MultiClean eine kompakte, schwenkbare Version als zweites Modell zur Auswahl. Beide Modelle können bei Bedarf mit Seitenauslegern ausgestattet werden – ideal für randnahes Kehren oder das Schieben großer Mengen. Alternativ kann ein robuster Rammschutz angebracht werden, um den Schiebebesen zusätzlich zu schützen. Egal, welches Modell oder welche Aufgabe der Schiebebesen übernehmen soll – der An- und Abbau am Trägerfahrzeug erfolgt schnell und einfach. Das Modell bema 11 bietet zudem mit dem Anbau-Baukasten die Möglichkeit, individuelle Kombi-Anbauten zu realisieren.

GUT GERÜSTET FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT!

Am Anfang war das Hufeisen. Und damit kam der Erfolg! Schmiedemeister Heinrich Berens gründete im Jahre 1940 im niedersächsischen Voltlage- Weese eine Hufbeschlagschmiede. Der Unternehmer reagierte früh auf die Zeichen des Wandels und handelte bereits Mitte der 50er Jahre als Zwischenverkäufer mit Landmaschinen. Als in den 1970er Jahren sein Sohn Günther Berens den Betrieb übernahm, konzentrierte sich dieser verstärkt auf den Markt der Landmaschinen. Ende der 1980er Jahre setzte er auf eine Marktlücke: Anbaukehrmaschinen. Seitdem ist bema der Spezialist für Qualitätsprodukte, die individuellen Anforderungen von Kunden weltweit entsprechen. Das Unternehmen führt Sonja Koopmann, geborene Berens, heute in dritter Generation. Und das auf der ganzen Linie erfolgreich: Auf knapp 17.000 m 2 werden Maschinen für die unterschiedlichsten Branchen entwickelt und produziert. Für die Zukunft bietet das sechs Hektar große Firmengelände nicht nur ausreichend Spielraum für weitere Expansionen, sondern auch die Flexibilität, die das bema Team benötigt, um innovative Lösungen zu entwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

bema GmbH Maschinenfabrik

Recker Str. 16
49599Voltlage-Weese
Deutschland

Tel.:+49 5467 9209-0
Fax:+49 5467 9209-20

E-Mail:
Web:

Zurück