Am 26. Oktober 1958 gründete Helmut Kiesel mit seiner Ehefrau Christa Kiesel ihre Firma. Aus dem „1-Mann und 1-Frau-Betrieb“ in einem ehemaligen Bauernhof im oberschwäbischen Weingarten ist ein international agierendes Handelsunternehmen im Bereich Bau- und Industriemaschinen entstanden. Heute wird die Kiesel Gruppe in der 2. und 3. Familiengeneration geführt, mit über 1.200 Mitarbeitenden an über 50 Standorten in Europa.

(Fotos: Kiesel GmbH)


Am 19. November feiert das Familienoberhaupt seinen 90. Geburtstag. Für Helmut Kiesel dreht sich alles um seine Kunden. Damit prägt er maßgeblich die Firmenphilosophie: Der Kunde steht im Mittelpunkt. Während der internationalen Baumaschinenmesse bauma im Oktober konnte man auf dem Kiesel-Messestand sehr gut beobachten, wie aktiv Helmut Kiesel sich einbringt und auch hier seine Spuren hinterlässt, denn Gastfreundschaft wird bei Kiesel immer großgeschrieben. Heute hat das Kiesel-Bierzelt auf der bauma Tradition. Dort treffen sich die Kunden von Kiesel: vom Fahrer, Mechaniker, Einkäufer bis hin zum Geschäftsführer.
Doch der Erfolg der Kiesel Gruppe wäre ohne die Ehefrau von Helmut Kiesel, Christa Kiesel nicht denkbar gewesen: „Das Rückgrat der Firma mit dem ganzen kaufmännischen Unterbau und auch die Fürsorge für unsere Mitarbeiter, das ist der Verdienst meiner Frau Christa. Ohne sie hätte dies alles nicht entstehen können“, sagt Helmut Kiesel. 2018 entstand zum 60-jährigen Firmenjubiläum und zur Diamantenen Hochzeit von Christa und Helmut Kiesel das Coreum in der Nähe von Frankfurt am Main, eine europaweit einzigartige Plattform für Innovation und Kommunikation rund um Bau-, Recycling- und Umschlag.
Generationenübergreifend für ein Familienunternehmen einzustehen, auch das ist Kiesel. Toni Kiesel, geschäftsführender Gesellschafter der Kiesel GmbH, ist sichtlich voller Stolz: „Mein Vater brennt jeden Tag für seine Sache. Er hat den absoluten Kundenfokus und steht bedingungslos für seine Firma ein, weil sie sein Lebenswerk und Lebensmittelpunkt ist!“
KIESEL GmbH
Als Familienunternehmen gibt es die Kiesel GmbH seit fast 65 Jahren. Kiesel hat sich seit seiner Gründung vom Handelspartner zu einem Systempartner für Kunden entwickelt. Die Anforderungen der Kunden stehen im Mittelpunkt und das unabhängig von der jeweiligen Branche. Zum Produktportfolio von Kiesel zählen neue und gebrauchte Bau-, Umschlag-, und Sondermaschinen, Anbaugeräte und digitale Assistenzsysteme. Unter diesen Herstellern sind zahlreiche Topmarken wie auch Weltmarktführer vertreten. Kiesel entwickelt gemeinsam mit seinen Partnern neue, innovative Kundenlösungen. Heute arbeiten 1.200 Mitarbeitende an über 50 Standorten in Europa. Handel ist eines der drei Geschäftsfelder, hierzu zählt ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetzwerk, ein flächendeckender Mietpark in Deutschland, eine Fabrik, ein Ersatz- und Verschleißteilelager mit über 80.000 Artikeln und einer 24/7-Bestellmöglichkeit. Das zweite Geschäftsfeld betrifft die Herstellung und Entwicklung von Maschinen unter dem Dach der KTEG. Das dritte Geschäftsfeld ist das Coreum: eine Veranstaltungsplattform mit über 50 Partnerunternehmen aus der Bau- und Umschlagindustrie.
Kiesel Chronik
19.11.1932 *Helmut Kiesel
17.10.1958 Hochzeit: Christa und Helmut Kiesel
26.10.1958 Firmengründung als Fuchs Servicestation für die Bodenseeregion, erster Standort ist in Weingarten, Oberschwaben
01.01.1961 Umzug der Firma in die Jahnstraße in Baienfurt
01.01.1972 Umzug der Firma an den heutigen Standort: Baindter Straße in Baienfurt
Seit 1972 Händlervertrag mit Fuchs
ab 1984 Eintritt Toni Kiesel, 2. Generation ins Unternehmen 01.01.1990 Gründung der Kiesel GmbH
1995 Eröffnung der ersten Niederlassungen in Geisingen (Baden) und Halle bei Leipzig
Seit 2003 Händlervertrag mit Hitachi
Seit 2004 bauma (int. Baumaschinenmesse): erster eigener Kiesel-Messestand
2010 Eintritt 3. Generation ins Unternehmen
2011 Gründung der KTEG GmbH
26.10.2018 Eröffnung: COREUM in Stockstadt
28.09.2022 Gründung: Coreum Stiftungsverein
2022 Kiesel-Gruppe mit 1.200 Mitarbeitern an über 50 Standorten in Europa