Verbände, Verbände und Organisationen

Fachverband GaLaBau Hessen-Thüringen verlegt Hauptgeschäftsstelle nach Fulda

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen- Thüringen e. V. (FGL) verlegt seine Hauptgeschäftsstelle von Wiesbaden-Delkenheim nach Fulda. Der FGL ist der zentrale Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für rund 360 Unternehmen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau), die das Grün in Hessens und Thüringens Städten und Gemeinden nachhaltig und zukunftsfähig gestalten. Ob Neu- oder Umgestaltung, Pflege oder klimaschonende Lösungen für Gärten, Parks oder Sportanlagen – unsere Mitgliedsbetriebe sind die ausgewiesenen Experten auf diesem Fachgebiet. Sie beraten kompetent und schaffen lebenswerte Grünräume im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.

Erkennbar sind die qualifizierten Fachbetriebe an ihrem Signum – dem Markenzeichen für Qualität und Professionalität im GaLaBau. Als Landesverband ist der FGL Teil des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), dem rund 4.000 Unternehmen bundesweit angehören. Als Interessenvertretung bündeln wir die Anliegen der Branche und setzen uns für verlässliche und zukunftsorientierte Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Mit dem Umzug nach Fulda hat der Verband einen zukunftsorientierten Standort gewählt – zentral im gesamten Verbandsgebiet gelegen, gut durch öffentliche Verkehrsmittel angebunden und mitten in einer Region, die für qualitativ hochwertigen Garten- und Landschaftsbau steht. Hier sind zahlreiche Fachbetriebe aktiv, die das Bild von Städten und Gemeinden grün und lebenswert mitgestalten. Interessierte finden über unsere Fachbetriebssuche eine Übersicht aller GaLaBau-Mitgliedsbetriebe.

Wer eine Tätigkeit mit Perspektive sucht, findet im GaLaBau eine Branche mit Substanz: Hier geht es um weit mehr als nur schöne Gärten – es geht um klimarelevante Infrastruktur, grüne Lebensräume und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Fachkräfte profitieren von vielfältigen Arbeitsfeldern, modernen Arbeitsbedingungen und einer stark wachsenden Nachfrage.

Für Auszubildende eröffnet der Beruf ein spannendes Lernfeld mit echtem Zukunftswert: Der FGL unterstützt den Nachwuchs durch enge Kooperationen mit Schulen, überbetriebliche Ausbildungszentren (ÜA) sowie Willkommenslotsen, die den Einstieg in die grüne Arbeitswelt aktiv begleiten. Wer handwerklich begabt ist, gern draußen arbeitet und mitgestalten möchte, ist hier genau richtig.

Und auch für potenzielle Neumitglieder bietet der Verband einen starken Rahmen: Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit ihren Betrieben in ein zukunftsorientiertes Netzwerk einbringen möchten, profitieren nicht nur von Know-how und Beratung, sondern auch von einer starken politischen Interessenvertretung und echtem Gemeinschaftsgeist innerhalb der Branche. Wenn Sie Teil eines modernen, zukunftsorientierten Netzwerks werden möchten – ob als Mitarbeitende, Fachkraft, Auszubildende(r) oder Mitgliedsbetrieb, dann informieren Sie sich über die aktuellen offenen Stellen, Ausbildungsplätze und Mitgliedschaften auf der Website - siehe Link unten.

Zurück