Marrel ist eine in Europa und in den Vereinigten Staaten bekannte Firma, 55% ihrer Produktion wird exportiert. Der Umsatz im Jahr 2011 betrug 32 Milionen Euro. "Die Bemühungen der vergangenen Jahre, die Unternehmensgruppe, die ich führe, exportorientiert auszurichten, als die Globalisierung der Märkte noch ein Szenario für wenige Akteure war, haben sich bezahlt gemacht" sagt der Geschäftsführer Giovanni Fassi und ergänzt: "Mit der Übernahmen von Marrel möchte ich das Exportwachstum der französischen Firma vorantreiben". Giovanni Fassi und Roger Boutonnet, Inhaber der Firma Miltra Sas, äußerten sich zufrieden über den Abschluss dieser Operation. Roger Boutonnet: "Miltra und Fassi Gru können auf eine langjährige enge Partnerschaft zurückblicken. Wir haben uns aufgrund unseres bewährten Bündnisses für diese Investition entschieden".
FASSI GRU SPA
Fassi Gru ist Marktführer bei den italienischen Herstellern. Seine Produktpalette und die Anzahl der verkauften Kräne reihen das Unternehmen an die Spitze der weltweiten Hersteller von hydraulischen Kränen. Die Produktionskapazität liegt bei zirka 12000 Kränen jährlich. Das gesamte Sortiment wird in die ganze Welt exportiert und vertrieben, um eine schnelle und flächendeckende Verbreitung zu ermöglichen. Aufgrund ihrer Professionalität, ist das Ziel der Fassi Gruppe den verschiedenen Anforderungen der Märkte, die oft mit den spezifischen geografischen und wirtschaftlichen Bedingungen der einzelnen Nationen - von Kanada bis Frankreich, von England bis Australien - zusammenhängen, gerecht zu werden.Die Gruppe:
Derzeit besteht die Fassi Gruppe aus sechs unabhängigen Unternehmen, mit Sitz in der Lombardei und Emilia-Romagna, die sich alle mit der Herstellung und der Vermarktung von hydraulischen Kränen beschäftigen. Die 13 eigenständigen Einheiten decken eine Fläche von 138.000 m2 (davon sind 63.000 m2 überdacht) ab, mit zirka 450 Mitarbeitern. Die erste Produktionsanlage wurde 1946 in Albino (Provinz Bergamo) gebaut.Die Konzerngesellschaften:
FASSI GRU Spa (Albino-Provinz Bergamo), die Muttergesellschaft, die gleichzeitig auch die kommerzielle Koordinierung durchführt; O.ME.FA. Spa (Albino-Provinz Bergamo) stellt mittelgroße und schwere Kräne her; CARMO Srl (Nembro-Provinz Bergamo) stellt mittelgroße, leichte Kräne her; CIESSE (Campagnola-Provinz Reggio Emilia), die im Stahlbau tätig ist; O.CI.MA. Srl (Almè-Provinz Bergamo) stellt Wagenheber her; O.M.B. Srl (Petosino-Provinz Bergamo) zuständig für Maschinenbearbeitung.Der gesamte Umsatz des Konzerns betrug im Jahr 2012 zirka 125 Millionen Euro.