- Rund 2.500 Fachbesucher haben an Florum 2019 teilgenommen. 1.750 Besucher haben an den Vorträgen im Fachsymposium im Gartenbauzentrum teilgenommen, rund 750 Besucher waren Gast in den teilnehmenden Betrieben. Die Betriebsbesuche ergaben sich vor allem in Überschneidung des Florums-Teil „Holsteiner Baumschultage“ mit der Baumschultechnik 2019, die rund 6.000 Fachbesucher hatte. Das Ergebnis entspricht voll den Erwartungen der Veranstalter.
- Das Fachvortragsprogramm wurde sowohl von den Fachbesuchern als auch den teilnehmenden Baumschulbetrieben gelobt und erhielt im Ergebnis die Note 1 bis 2. 25 spannende Referenten, 28 zielgruppengerechte Vorträge zu relevanten, aktuellen Themen, immer ausgerichtet auf das Ziel, dem Fachbesucher relevantes Wissen als Mehrwert (Wissenstransfer) mitzugeben – das kam sehr gut an.
- Das Messekonzept wird von den Ziel-Branchen angenommen. Deshalb wird FLORUM 2021 fortgeführt.
FLORUM 2019 – Forum für Grünes Wissen
06.09.2019
Mit einem weiterentwickelten Veranstaltungsformat präsentierten sich die holsteinischen Baumschulen den europäischen Baumschul-Kollegen, dem GaLaBau, den Landschaftsarchitekten, kommunalen Vertretern sowie dem gärtnerischen Facheinzelhandel: Acht Tage lang - vom 29. August bis 5. September 2019. Den Gästen wurden in drei Fachblöcken von 25 Experten insgesamt 28 Fachvorträge angeboten, zudem hatten 49 namhafte Baumschulen ihre Türen für Fachbesucher geöffnet.

Den Auftakt markierten am 29. und 30. August die Holsteiner Baumschultage, die parallel mit der Fachmesse Baumschultechnik durchgeführt wurden. Vorträge unter dem Motto „Neue Spielregeln für Baumschulen“, Moderne Baumschultechnik“, „Management in Baumschulen“ sowie „Holsteiner Pflanzenvielfalt“ sprachen die gemeinsamen Fachbesucher an. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Referent Christoph Dirksen mit seinen Ausführungen über die künftigen Technischen Lieferbedingungen für Baumschulgehölze mit den für die Praxis relevanten Änderungen für Produktion und Abnahme. Auch die automatische Unkrautregulierung durch BONIROB (Referent Prof. Hussmann, FH Westküste), vorerst im Gemüsebau, stieß auf großes Interesse.
Die Veranstalter, Axel Huckfeldt, Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein im BdB, und Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der 2. Auflage von florum: „Die Auswertung unserer Meinungsumfragen zeigt mit der Note 2 eine hohe Akzeptanz in der Gesamtbewertung von Fachbesuchern und teilnehmenden Ausstellern. Die Florum ist also auf dem richtigen Weg“. Die Auswertung der Befragungen zur Florum 2019 ergibt folgende Ergebnisse: