Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen

Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen in Recklinghausen

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 59 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner des Herwig-Blankertz-Berufskolleg am 4. Juli ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die festliche Freisprechungsfeier fand in der Aula statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben. 43 Auszubildende haben erfolgreich die Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bestanden, 16 in der Fachrichtung Produktionsgartenbau, und sind nun alle bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern der grünen Verbände begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen auch Christan Schenke, stellvertretender Bezirksverbandsvorsitzender Westfalen West des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW), und Johannes Wolter als Kreisgärtnermeister, die Absolvent*innen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn. Christian Schenke betonte in seiner Rede die positiven Aussichten für die neuen Fachkräfte: „Der Beruf soll die ehemaligen Auszubildenden, jetzt Landschaftsgärtner*innen, glücklich machen. Denn ein weiterer Meilenstein ist geschafft, und der demographische Wandel kommt ihnen zugute – nie waren die Möglichkeiten so gut wie jetzt. Ich möchte besonders auf die Bedeutung der Weiterbildung hinweisen und die Besten unter Ihnen ermutigen, sich für den BGL-Bildungspreis zu bewerben.“ Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Jonas Laufhütte von vom Betrieb Scheidtmann GmbH (Marl) besonders geehrt, gefolgt von Luca Bernegger, Betrieb Gartenbau Müller (Waltrop), sowie Lukas Nekes vom Betrieb Bromkamp Garten- und Landschaftsgestaltungs GmbH (Bottrop).
Zurück