Ein umfangreiches Reinigungs- und Entsorgungs-Management sorgt dafür, dass alle Sportstätten, aber auch das "Asien-Games-Village", das 32 Wohngebäude umfassende Dorf, in dem Sportler und Begleiter untergebracht sind, Medien-Center oder der Flughafen von Doha die bestmögliche Sauberkeit bieten. Gleichzeitig sollen die Auswirkungen der Spiele auf die Umwelt möglichst gering gehalten werden - und das Bewusstsein für den Umweltschutz gesteigert werden. Mit dem Reinigungs- und Abfall-Management wurde die Firma Cleanevent beauftragt. Das 1987 in Australien gegründete Unternehmen hat sich zu einem weltweit tätigen Spezialisten für die Reinigung großer Sport- und Freizeit-Veranstaltungen entwickelt. So war das Unternehmen auch schon für die Sauberkeit auf den olympischen Spielen in Sydney und Athen verantwortlich. Dabei setzt Cleanevent auf modernste Reinigungstechnik - wie schon in Athen werden auch in Doha zahlreiche Maschinen der Bad Oldesloer Hako-Werke zum Einsatz kommen. Über 30 Maschinen hat das Reinigungsunternehmen dazu von Hako gemietet - vom kleinen Hamster Carpet zur Teppichreinigung im Medien-Center über handgeführte sowie Aufsitz-Scheuersaugmaschinen für die gründliche Nassreinigung in den Stadien und in den Sportler-Unterkünften bis zur vielseitig einsetzbaren Kompaktkehrmaschine Citymaster 1200 zur Reinigung der Außenflächen und Wege. Damit auch während der "heißen Phase" des Wettbewerbs Sauberkeit und Hygiene jederzeit gewährleistet sind, bietet Hako ein umfassendes Service-Programm für Cleanevent.
So bietet das Unternehmen vor Ort einen Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst, falls einmal Probleme mit einer Maschine auftreten sollten. Zusätzlich schickt Hako einen "Event-Container" nach Doha, der mit Werkbank, Transporter, Filteranlagen usw. bestens für alle eventuell notwendigen Reparaturen gerüstet ist.