Wie ein roter Faden zog sich das Thema Nachhaltigkeit durch die Veranstaltung: Frank Wollmann präsentierte die Unternehmensstrategie, beginnend bei der Reduzierung von CO2-Emissionen über den bewussten Umgang mit Rohstoffen sowie die Förderung und den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Produktion. Dokumentiert wird das Engagement durch einen Nachhaltigkeitsbericht, den KANN als eines der ersten deutschsprachigen Unternehmen durch den unabhängigen Zertifizierungsexperten dqs nach AA1000 überprüfen ließ. Einen weiteren Schwerpunkt setzte die Vorstellung des „KANN Akzente“-Konzeptes.
Mit einer Vielzahl von hochwertigen Oberflächen und Sonderfarben wurde es speziell für die öffentliche Freiraumgestaltung konzipiert. Fachplaner und Verantwortliche auf kommunaler Ebene profitieren durch diesen Service von der Möglichkeit, ihre Projekte mit hochwertigen Materialien individuell zu gestalten und gleichzeitig innovative Lösungen zu nutzen. Blicke über den Tellerrand boten die spannenden Beiträge von Cem Karakaya und Joey Kelly.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen bei Interpol warnte Cyberprofi Karakaya in seinem Vortrag „Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam?“ vor der zunehmenden Bedrohung durch Internetkriminalität und klärte über die Gefahren von Identitätsdiebstahl und andere kriminelle Vorgehensweisen im Internet auf. Schutz vor solchen Praktiken bieten eine hohe Medienkompetenz sowie der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Daten. Wie man seine Grenzen überwindet und sein Ziel erreicht legte schließlich Joey Kelly, Künstler, Manager und Extremsportler, in seinem Vortrag „No Limits – wie schaffe ich mein Ziel“ dar.
Die Vielzahl seiner sportlichen Höchstleistungen belegt, dass Ausdauer und Willensstärke zum Erfolg führen. Großen Anklang fand auch die Möglichkeit, die Produktneuheiten von KANN für 2024, beispielsweise die Mauersysteme Kibo, Lyana und Muro ReNature, in Augenschein nehmen zu können. Damit bot das KANN Forum insgesamt einen spannenden Mix aus Information und Inspiration für alle Teilnehmenden.