Laub von gestern säubert Grundwasser von morgen
07.05.2018
Vor allem in landwirtschaftlich geprägten Regionen ist nitratbelastetes Grundwasser ein Problem. Ein Grund dafür ist Stickstoff. Er reichert sich bei übermäßiger Düngung im Boden an und kann als Nitrat ins Grundwasser gelangen. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) will den Stickstoffaustrag ins Grundwasser mithilfe von Laubkomposten und Agroforstwirtschaft senken.
Bei dieser werden Bäume sowie landwirtschaftliche Pflanzen auf einer Fläche nebeneinander angebaut. Mit dem Dresdner Grundwasserforschungszentrum und der Firma Galle Kompostierung & Landschaftsbau (Sonnewalde) soll das Verfahren nun in Zusammenarbeit mit zwei Agrarbetrieben und einem Gewässerverband getestet werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dies fachlich und finanziell mit rund 599.000 Euro. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Unser bisheriger Umgang mit Stickstoff ist nicht nachhaltig: Ohne innovative Lösungen riskieren wir dauerhafte Schäden in wichtigen Ökosystemen.“