Mit Transportboxen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr
29.09.2015
Wer Waren oder Werkzeuge auf einem Pritschenfahrzeug transportiert, sollte sich mit den Grundregeln der Ladungssicherung vertraut machen. Schlecht gesicherte Ladung in selbstgebauten Transportboxen oder auf selbstgebastelten Lastenträgern kann nämlich richtig teuer werden. Worauf kommt es bei der Ladungssicherung an und wie erkenne ich eine hochwertige Transportbox?
Durch die offene Konstruktion der Ladefläche bei Pritschenfahrzeugen ergeben sich im Straßenverkehr besondere Anforderungen an die Ladungssicherung. Es ist verlockend, Werkzeug oder Ware einfach so auf die Ladefläche zu legen und damit loszufahren. Das aber kann teuer werden, denn für unzureichende Ladungssicherung drohen saftige Strafen. Verantwortlich für die Ladungssicherung ist übrigens nicht nur der Fahrer sondern auch der Verlader und der Zulassungsbesitzer. Bedenken Sie dabei auch: Insbesondere Brems- oder Ausweichmanöver können dazu führen, dass das Sicherungsmaterial den Kräften nicht standhalten kann.