Natürlich, beständig, sicher: Barfußdielen für den Terrassengarten
14.01.2009
Die Aschersleber Firma NOVO-TECH GmbH & Co. KG wird sich auf der Landesgartenschau Aschersleben 2010 mit ihren Produkten präsentieren. Den Grundstein für die Kooperation legten der Geschäftsführer von NOVO-TECH, Holger Sasse, und der Geschäftsführer der Landesgartenschau Aschersleben 2010 GmbH, Erhard Skupch, mit der in der letzten Woche erfolgten Vertragsunterzeichnung. NOVO-TECH wird den Terrassengarten auf der Eine-Terrasse mit seinen Produkten bestücken. Beim Terrassengarten handelt es sich dabei um einen der Themengärten der Landesgartenschau Aschersleben.
Das innovative Aschersleber Unternehmen NOVO-TECH hat sich auf die Produktion von polymergebundenen Holzwerkstoffen (WPC = Wood-Plastic-Composites) spezialisiert. Der Holz-Polymer-Werkstoff namens megawood wird aus bis zu 75 % nachwachsenden Rohstoffen, hochwertigen Polymeren, Additiven und passenden Farbstoffen in Form gebracht. Dabei entstehen sowohl Terrassendielen, Blumenkübel oder beispielsweise anspruchsvolle Umrandungen für Pools.
Die gesamte Produktpalette kann nun auf der Landesgartenschau einem großen Publikum präsentiert werden. "Wir sehen beim Engagement für die Gartenschau große Potentiale und beste Chancen, um unsere umweltschonenden und innovativen Produkte einem großen Publikum vorzustellen. Die Zusammenarbeit mit einem der größten Ereignisse des sachsen-anhaltinischen Kulturlebens im Jahr 2010 ist aus unserer Sicht eine Selbstverständlichkeit", so Holger Sasse während der Vertragsunterzeichnung.
Der geplante und höhengestaffelte Terrassengarten an der Eine soll aus gartentechnischer Sicht ganz besondere Wohlfühl-Akzente für die Besucher setzen. Natürlich, beständig und sicher - das sind die bestechenden Argumente für die Verwendung der anspruchsvollen Barfußdielen. Die Verbindung von umweltschonenden Verbundwerkstoffen mit Gehölzen, Gräsern und kleinem Teich kann im Idealfall zum Nachahmen in privaten Refugien anregen. Die Ideen zu trendigen Terrassengestaltungen holt man sich quasi auf einer Blumenschau, umgesetzt wird das Ganze zu Hause im heimischen Garten.