Rototilt R4 bei SAR - Verlässliche Partnerschaften
25.06.2020
Bei der Straßen- & Asphaltbau Rennsteig GmbH (SAR) werden neue Mobilbagger generell mit Schwenkrotatoren von Rototilt ausgestattet.
2011 haben die Brüder Jörg und Andreas Dietrich die Firma SAR in Zella-Mehlis übernommen und den wirtschaftlich angeschlagenen Teil eines ehemaligen Straßen- und Tiefbaukombinats umfassend modernisiert. Ihren Abschluss fanden die Umstrukturierungsmaßnahmen 2017 mit dem Umzug in das neue Verwaltungsgebäude auf dem 10.000 m2 großen Firmengelände.
Heute genießt das Unternehmen mit 60 Mitarbeitern und einem ebenso starken Maschinenpark einen hervorragenden Ruf in der Region. SAR führt Straßen- und Tiefbauarbeiten, Asphaltbau und Pflasterarbeiten im südlichen Thüringen und weit bis nach Bayern hinein aus.
Jörg Dietrich verantwortet den operativen Teil des Geschäfts. Als Dipl-Bauingenieur und gelernter Baumaschinist stellt er hohe Anforderungen an die Maschinentechnik. 2016 kaufte er beim ortsansässigen Baumaschinenhändler Schlüter erstmals einen Schwenkrotator von Rototilt. „Wer eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellt, der kann sich nur für diese Technologie entscheiden“, sagt der SAR-Geschäftsführer. Gerade bei Feinarbeiten liege das Einsparpotential bei deutlich über 25 %. Heute sind vier der fünf Komatsu-Mobilbagger mit dem Rototilt-Modell R4 für Bagger mit einem Betriebsgewicht von 10 bis 16 t ausgestattet, ein weiterer folgt dieser Tage. Seine Mitarbeiter habe er von der Neuerung seinerzeit nicht überzeugen müssen, berichtet Dietrich. Im Gegenteil. Sie hätten sofort erkannt, dass der Rototilt ihr Tagewerk beschleunige und die unliebsamen Handarbeiten minimiere.