Beton- und Natursteine

Stadtgestaltung mit Farbkombinationen

Längst gelten Innenstädte und öffentliche Plätze - früher eher vernachlässigt - unter Planern und Architekten als wichtiger und zu pflegender Imageträger einer Kommune.

Natursteinlieferanten wie etwa Besco beobachten schon länger den Trend, dass Planer öffentlicher Großprojekte bei Bodenbelägen eher auf bunte Farbkombinationen setzen, anstatt alles aus demselben gleichfarbigen Gestein zu wählen. Das sogenannte Pixelmuster, unter Fachleuten wilder Verband genannt, sieht so aus, als ob die Steine willkürlich verlegt worden wären. Tatsächlich ergibt sich aber ein Muster, das nicht sofort erkennbar ist. Bei der Gestaltung des Starnberger Kirchplatzes beispielsweise entschloss sich der verantwortliche Landschaftsarchitekt Andreas Kicherer für Pixelmuster. Auf dem kompletten Vorplatz lenken die im wilden Verband verlegten Belgrano-Granitsteine den Blick auf die Kirche. Ob Bodenplatten oder Sitzmöbel – viele Planer greifen im städtischen Raum vermehrt auf Naturstein zurück. Denn der Gestaltungsvielfalt dieses Werkstoffes sind kaum Grenzen gesetzt und die Wertigkeit ist hoch. Zudem trotzt Naturstein jeder Witterung. Gute Beratung und einen umfassenden Service, der auf jahrelange Erfahrung mit öffentlichen Projekten zurückgeht, bietet der Berliner Natursteinimporteur Besco.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

BESCO Berliner Steincontor GmbH

Zepernicker Straße 2 Ludwigpark - Haus 13.2
13125Berlin
Deutschland

Tel.:+49 30 2593889-0
Fax:+49 30 2593889-99

E-Mail:
Web:

Zurück