Die DLG-Waldtage bestehen aus:
- Einer Demoausstellung mit praxisnahen Forsttechnik-Präsentationen im Wald (und auf angrenzenden Wiesen). Das Spektrum umfasst Themen wie Waldschutz und -pflege, Holzernte, -lagerung und -transport, Holzbe- und –verarbeitung, Energie aus Holz, Kommunaltechnik, IT und Beratung sowie Arbeitssicherheit und Jagdbe-wirtschaftung.
- einem anspruchsvollen Kongressteil, dem „riloner Waldsymposium", in dessen Rahmen unter Federführung des Forstamtes Brilon mehrere Forenveranstaltungen zu aktuellen Themen stattfinden werden. Das Schwerpunktthema der Eröffnungs-veranstaltung des Symposiums 2015 lautet „adelholz im Brennpunkt: Nadelholz und Artenschutz (k)ein Widerspruch?" sowie
- sogenannten „pecials" als Ergänzung zum Angebot der Aussteller auf dem Aus-stellungsgelände. Hier werden herstellerunabhängige, neutral moderierte Live-Vorführungen zu wichtigen Fokusthemen durchgeführt, wie zum Beispiel „icher-heit und Unfallschutz", „echanisierte Holzernte", „estandsbegründung", „agd und Wildschadensverhütung" oder „ägespalter im Vergleich".