- er bindet 6.298 kg Kohlendioxid (an einem Sonnentag allein 9,4 m³ CO2); dieses Gas ist eines der Hauptverursacherstoffe für die erdnahe Klimaerwärmung
- er produziert 4.580 kg (fast 4,6 Tonnen) lebenswichtigen Sauerstoff - an einem einzigen Sonnentag allein 18,7 m³ O2
- er ernährt rund 2.500 Regenwürmer (Bodenlockerer)
- er filtert 1 Tonne Staub und Gifte (ist an Straßen und in Städten besonders wichtig)
- er bietet Vögeln, einigen Säugetieren und Insekten Lebensraum, Nahrung und Nistplatz
- er erfreut mit seinem Grün (für den Menschen eine beruhigende Farbe) und Blütenpracht den Menschen und schenkt dem Auge Harmonie
- er bindet rund 3 cbm (3.000 l) Wasser und gibt es phasenweise wieder ab (Schwammfunktion)
- er ist Klimaregler: spendet Schatten, holt Kohlendioxid aus der Atmosphäre, puffert Hitze und Frost ab, befeuchtet die Umgebungsluft und ist Blendschutz
Tag des Baumes am Donnerstag, 25.04.2019
24.04.2019
Die gemeinnützige Stiftung Klimawald macht zum Internationalen Tag des Baumes 2019 am 25. April darauf aufmerksam, dass Bäume und Wälder das Klima schützen sowie für uns Menschen Bemerkenswertes leisten.
Aktuell wird viel über das Klima, den Klimawandel oder das warme, trockene Frühjahr gesprochen. Dabei sollte man wissen, dass Wälder die natürlichen Sonnenschirme der Erde sind und sie in Sachen Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen. Vor allem weil sie eine wichtige Kohlenstoffsenke sind und auf ganz natürlichem Weg Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen. Ganz natürlich und einfach durch die Fotosynthese und die Ablage des Kohlenstoffs aus dem Gas CO2 in der zuwachsenden Holzmasse.
Deswegen gilt es die Bäume zu schätzen und zu achten, meint die die Stiftung Klimawald. Denn allein ein 100-jähriger Laubbaum leistet Jahr für Jahr fast Unvorstellbares: