Albrecht Bühler, Vorstand Ausbildung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg gratulierte den Technikern als auch Meistern und unterstrich die Notwendigkeit, die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Branche weiter auszubauen.
Zudem hieß er alle Technikerinnen, Techniker, Meisterinnen, Meister in der Branche herzlich willkommen und ermutigte sie, sich weiter zu engagieren und ihren Weg fortzusetzen. „Grüne Berufe“ haben gute Zukunftsperspektiven! „Bauen und Gestalten mit Grün wird angesichts des Klimawandels immer wichtiger“, erklärte Bühler. „Sie haben es in der Hand, als Führungskraft vorhandene Strukturen zu nutzen und unsere Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
Nutzen Sie Ihre Chance!
Es lohnt sich.“ „Die Fortbildung der künftigen Führungskräfte gehört, ebenso wie die Ausbildung, zu unseren wichtigsten berufsständigen Aufgaben“, so Bühler. „Wir unterstützen die Meisterschulen in Hohenheim und Heidelberg und sind dankbar, dass derzeit rund 1.442 junge Menschen in Baden-Württemberg die Ausbildung zum LandschaftsgärtnerIn absolvieren.
Das sind hervorragende Perspektiven für eine zukünftige Fortbildung als MeisterIn oder TechnikerIn.“