Zeppelin vermeldet nach GaLaBau 2010 weiterhin Aufschwung im Kompaktgerätebereich
29.09.2010
Für Zeppelin war die GaLaBau 2010 in Nürnberg nicht nur die wichtigste Messe für den Bereich Kompaktmaschinen, sondern zudem auch sehr erfolgreich. Sowohl die Besucherzahlen als auch der Auftragseingang übertrafen die Erwartungen. Die grüne Branche boomt. Dazu passt, dass Zeppelin im ersten Halbjahr 2010 bei den Kompaktmaschinen eine Steigerung der Verkaufzahlen um 64 Prozent verzeichnete.
Es war bereits der zwölfte Messeauftritt von Zeppelin und Caterpillar auf der GaLaBau. Seit der Premiere im Jahr 1988 ist der Bereich Kompaktmaschinen, dessen Maschinen im GaLaBau vorrangig eingesetzt werden, bei Zeppelin stetig gewachsen, es wurden neue Schwerpunkte gesetzt und neue Dienstleistungen für die Kunden entwickelt.
Das spiegelte sich auch im Messeauftritt 2010 wider. Unter dem Motto "Ihr Erfolg. Unsere Leidenschaft" präsentierte Zeppelin auf einem offenen und freundlichen Messestand seine Erfolgsbausteine - die qualitativ hochwertigsten Produkte im Markt, das stärkste Mietangebot, einen großen dezentral organisierten Gebrauchtmaschinenpool sowie das umfangreichste Serviceangebot der Branche.
Die Maschinenexponate boten einen Querschnitt aus dem Kompaktmaschinen-Programm von Zeppelin: Minibagger, Kurzheckbagger, kompakte Radlader, Deltalader und Mobilbagger, allesamt aus der Schmiede des weltmarktführenden Herstellers von Baumaschinen und Motoren, Caterpillar Inc.. Dabei konnten sich Besucher von deren grundlegenden Stärken überzeugen: Kraft, Flexibilität, Ergonomie, Effizienz. Außerdem waren mit Rüttelplatten, Arbeitsbühnen, Strom- und Hydraulikaggregaten sowie diversen Häckslern unterschiedlichste Geräte aus dem MVS Zeppelin Mietprogramm für das Anlegen und Pflegen von Gärten und Grünflächen sowie die Gehölz-, Grünstreifen- und Trassenpflege zu sehen. Auf sehr große Resonanz stieß bei den Messebesuchern die Aktionsfläche, auf der verschiedene Häcksler im Einsatz gezeigt wurden. "Neben zahlreichen Interessenten aus dem GaLaBau erhielten wir erstmals auch besonders viele Anfragen von Kommunen und Bauhöfen, für die wir mit der neuen Modellreihe QuadChip 160 nun das optimale Gerät bieten", so Tomas Zelic, stellvertretender Gebietsleiter Bayern/Baden-Württemberg und während der gesamten Messezeit auf der Aktionsfläche vor Ort.