- Asclepias syriaca (Gewöhnliche Seidenpflanze)
- Gunnera tinctoria (Chilenischer Riesenrhabarber)
- Pennisetum setaceum (Afrikanisches Lampenputzgras)
BdB positioniert sich zum bevorstehenden Update der Liste invasiver Arten
12.06.2017
Es gilt als wahrscheinlich, dass die Liste in Kürze um zwölf Arten (neun Pflanzen, drei Wirbeltiere) erweitert wird. Nach derzeitigem Stand sind dabei keine Gehölze betroffen. Der BdB hat im Verlauf der letzten Monate im intensiven Austausch mit der ENA den Prozess der Erstellung der Risikoanalysen beobachtet, analysiert und kommentiert.
Die in 2016 begonnenen und Anfang 2017 beendeten Risikoanalysen haben u.a. einige Vertreter aus dem Bereich der Stauden identifiziert, welche nach derzeitigem Stand in den kommenden Wochen in die Unionsliste aufgenommen und damit mit einem Vermarktungs- und Handelsverbot belegt werden sollen. Der in der Datenbank vorliegende Entwurf sieht u.a. vor, die folgenden Arten auf die Unionsliste aufzunehmen: