BUGA Koblenz eröffnet: Landschaftsgärtner im Gespräch mit Bundespräsident Wulff
15.04.2011
Beim Rundgang anlässlich der Eröffnung der Bundesgartenschau 2011 - Koblenz verwandelt - sprach der Präsident des Bundesverbandes GaLaBau e. V. (BGL), Hanns-Jürgen Redeker, mit Bundespräsident Christian Wulff.
"Die Metropole am Zusammenfluss von Rhein und Mosel zeigt sich mit ihrem neuen grünen Antlitz und profitiert durch die Investitionen nachhaltig, nicht nur von einer enorm gesteigerten Lebensqualität. Die Bundesgartenschau gibt wertvolle Impulse für die moderne Stadt- und Regionalentwicklung - weit über den eigentlichen Veranstaltungszeitraum hinaus", so Redeker.
Auch Karl-Heinz Plum, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), ist überzeugt: "Wenn man sieht, wie vorteilhaft sich die Stadt Koblenz im Zuge der Bundesgartenschau weiterentwickelt hat, kann es gar keine Zweifel am Erfolg der BUGA geben. Sie hat Koblenz wirklich verwandelt und ist daher unabhängig von Besucherzahlen auf jeden Fall ein Erfolg!"
Bei seinem Besuch am "Haus der Landschaft" im Festungspark Ehrenbreitstein nahm Bundespräsident Wulff stellvertretend für seine Ehefrau Bettina Wulff für UNICEF Deutschland, deren Schirmherrin sie ist, einen Spendenscheck in Höhe von 6.000 Euro entgegen. Die Spende für das engagierte Kinderhilfswerk ist eine gemeinsame Aktion der grünen Verbände Bund deutscher Baumschulen e. V. (BdB), Bundesverband GaLaBau e. V. (BGL) und Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG).
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt seit 50 Jahren weltweit Kinder in Not. Die studierte Medienwissenschaftlerin Bettina Wulff ist seit Anfang Dezember 2010 Schirmherrin von UNICEF Deutschland. Bei ihrem Amtsantritt hatte sie erklärt: "UNICEF tritt weltweit für die Rechte der Kinder ein und gibt den am stärksten benachteiligten Kindern Schutz und Chancen. Ich möchte diese wichtige Arbeit gerne unterstützen, denn das Wohlergehen der Kinder ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer jeden Gesellschaft."