Das neue KÖPPL MULTITALENT
05.09.2023
Bereits bei der Konstruktion des Multitalents wurde auf Montage- und Servicefreundlichkeit geachtet. Durch die neuartige Konstruktion ist das Multitalent nahezu wartungsfrei und notwendige Servicearbeiten können schnell und einfach durchgeführt werden.
KÖPPL hat sich beim Multitalent für einen hydrostatischen Antrieb entschieden. Wegen der einfachen und feinfühligen Steuerung. Die Bedienung erfordert kaum technische Vorkenntnisse und ist auch nach längerer Standzeit schnell wieder vertraut.
Der hydrostatische Fahrantrieb bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Arbeitsaufgaben sind heute anspruchsvoller und vielfältiger geworden. Mit dem Multitalent können viele unterschiedliche und anspruchsvolle Arbeitsaufgaben mit Original KÖPPL Anbaugeräten zu einem vernünftigen Preis erledigt werden. So ist ein professioneller Einstieg für wenig Geld möglich.
Aus der kompakten Bauweise des Multitalents resultiert auch der niedrige Schwerpunkt, bei dem alle beweglichen Einheiten auf einer Achse liegen und sehr tief angeordnet sind.
Das Multitalent ist in den Varianten MT10 mit 9 PS (6,6 kW), MT14 mit 14 PS (10,3 kW) Benzinmotor oder als vollelektrische Variante MTE mit 150 Ah Batterie erhältlich. Alle Modelle mit Benzinmotor sind optional mit E-Start erhältlich.