Bereits im Februar 2014 hatte die Deutsche Umwelthilfe zusammen mit der SWR-Sendung „Marktcheck“ Testergebnisse von Motorsensen veröffentlicht. Darin wurde unter anderem die AL-KO Motorsense BC 4125 II-S hinsichtlich der Abgaswerte als bedenklich bewertet. Jetzt wurden diese Ergebnisse erneut mit einer Pressemitteilung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Gartengerätehersteller AL-KO weist die Behauptungen der deutschen Umwelthilfe entschieden zurück. Jürgen Frank, Sprecher des Bereichs Garten und Hobby beim Familienunternehmen AL-KO: „Die Tests der Abgaswerte sind sehr kompliziert und müssen ganz exakt durchgeführt werden. Deshalb vertrauen wir auf ein starkes und unabhängiges Institut wie die DEKRA.“
DEKRA Gutachten beweist: AL-KO Motorsensen halten Grenzwerte ein
04.11.2014
Die DEKRA bestätigt nach ihrer Prüfung von Motorsensen der Firma AL-KO, dass die Geräte einwandfrei sind und sämtliche geforderten Grenzwerte einhalten. Die Behörde widerspricht damit als zuständige neutrale Marktaufsichtsbehörde den Ergebnissen der Deutschen Umwelthilfe.