Unterstützung in diesem Entscheidungsprozess bieten verlässliche Daten und ein sicherer Umgang mit den Methoden der Leistungs-Kostenrechnung. Die Schrift "Die Leistungs-Kostenrechnung in der landwirtschaftlichen Betriebsplanung", die das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) herausgegeben hat, gibt umfassend Einblick in die vielfältigen Planungs- und Entscheidungsanlässe im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieb. Kennzahlen zur Bewertung von Arbeits- und Produktionsverfahren, Methoden zur Stückkostenkalkulation und zur Rentabilität von Investitionen werden allgemeingültig für alle landwirtschaftlichen Produktionsrichtungen und Betriebsformen definiert und erklärt. Konkrete Fragestellungen werden anhand praxisnaher Bespiele beantwortet. Die 96-seitige Schrift, ISBN 978-3-941583-50-4, Best.-Nr. 11486, für 24 Euro ist beim KTBL in Darmstadt zu bestellen per E-Mail: <link>vertrieb@ktbl.de, per Telefon: 06151 7001 189 oder im Internet.
Die Leistungs-Kostenrechnung in der landwirtschaftlichen Betriebsplanung
29.07.2011
Betriebe aus Landwirtschaft und Gartenbau stehen immer wieder vor der Frage, lohnen sich die geplanten Investitionen, beispielsweise in Maschinen ooder in erneuerbare Energien?
Von: KTBL