- Respekt vor Natur und Biodiversität
- Optimierung von ökologischen Prozessen und Methoden in der Gartenwirtschaft
- Möglichst optimale ökologische Pflege und Pflanzenwahl entsprechend dem jeweiligen Standort
- Umsetzung innovativer und nachhaltiger Ideen
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ökologisches Gärtnern
Eingereicht werden kann in den folgenden drei Kategorien:
1. Gärtnern ohne Garten
- Eingereicht werden können Projekte unabhängig ihrer Größe, ihrer Zugänglichkeit sowie des Besitzes der bewirtschafteten Flächen.
- Ausgezeichnet werden Projekte, die einen alternativen Zugang zum Gärtnern haben, sodass auch dort gegärtnert werden kann, wo keine „klassischen Gartenflächen“ zur Verfügung stehen
2. Gärten für Besucherinnen und Besucher
- Eingereicht werden können Gartenprojekte für Besucherinnen und Besucher mit regelmäßiger Zugänglichkeit, die sich in der Gestaltung, Inszenierung und / oder Bespielung von den umgebenden Grünräumen abheben.
- Ausgezeichnet werden Gärten, die Menschen erreichen, die nicht vorrangig gartenaffin sind oder Strategien zur Erreichung dieser Gruppen erkennbar beinhalten und die den ökologischen Gedanken vermitteln.
- Großer Wert wird auf die Einbeziehung des Umfeldes / der Region gelegt.
3. Gemeinschaftsgärten
- Eingereicht werden können Gärten, die von einer Personengruppe bewirtschaftet werden, die sich speziell zum Gärtnern zusammenfinden und sonst nicht in dieser Form zusammengearbeitet hätten.
- Ausgezeichnet werden Gartenprojekte, die gemeinschaftliche und soziale Aspekte mit Vorbildcharakter im Fokus haben.
- Die Arbeit im Rahmen des Gemeinschaftsgartens ist freiwillig.
Preisgelder
Für jede Kategorie wird ein Preis für das Siegerprojekt vergeben: Eine Sonder-Plakette der Aktion „Natur im Garten“ und ein Preisgeld in der Höhe von € 500,--.Bekanntgabe der Nominierungen
Die für den Preis nominierten Projekte werden am 13. Juli 2017 bekanntgegeben, die nominierten EinreicherInnen werden per E-Mail verständigt.Preisverleihung
Die Auszeichnung der PreisträgerInnen erfolgt bei einer öffentlichen Preisverleihung am 02. September 2017 in den Tagungsräumlichkeiten der IGA Berlin 2017.Eine Präsentation der 30 nominierten Projekte wird als Ausstellung am 01. September 2017 in den Tagungsräumlichkeiten der IGA Berlin 2017 vorgestellt und präsentiert. Die ProjekteinreicherInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Projekte persönlich vorzustellen. Eine Anwesenheit der TeilnehmerInnen ist erwünscht. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos. Wir ersuchen um rechtzeitige Anmeldung bis 20. August 2017: siehe Link
Zeitübersicht:
- Einreichfrist: 15. Mai 2017
- Bekanntgabe der Nominierungen: 13. Juli 2017
- Preisverleihung: 02. September 2017
- Meet & Greet: 01. September 2017
- Fachsymposium & Exkursion: 02. - 03. September 2017