Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen

Freisprechungsfeier der Gärtner*innen in Steinfurt

Die Freude war den frisch gebackenen Fachkräften ins Gesicht geschrieben: 30 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erschienen am 24. Juni in der Aula der Technischen Schulen Steinfurt, um ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten entgegenzunehmen und damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu setzen. In diesem Jahrgang haben 16 ihre Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau absolviert, davon 13 als Werker, ein weiterer schloss als Werker in dem Bereich Friedhofsgärtnerei ab.

Vertreterinnen und Vertreter der Verbände waren mit vor Ort, um den Nachwuchskräften zu ihrem Prüfungserfolg zu gratulieren. So hießen unter anderem Michael Reiffenschneider (Bezirksverbandsvorsitzender Münsterland) vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V (VGL NRW) sowie Manfred Roeßmann als Kreisgärtnermeister die neuen Berufskolleginnen und -kollegen in ihrer Branche willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start im neuen Lebensabschnitt. Die beste Leistung des Abschlussjahrgangs konnte in der Fachsparte Garten- und Landschaftsbau Marcel Strehnisch vom Betrieb Garten- und Landschaftsbau Ludger Otte GmbH (Ibbenbüren) vorweisen, gefolgt von Alexander Puls vom Betrieb Botanikus GmbH (Rheine-Mesum) und Franziska Haneklaus vom Betrieb Michael Siegbert Garten- und Landschaftsbau (Rheine). Als Werker im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau erzielten Niklas Brockmann vom Betrieb Josef Pötter GmbH (Gronau-Epe), Kevin Käufer, ausgebildet bei der Stadt Dülmen, sowie Matthew Roobi vom Betrieb Lernen fördern e.V. und GALABO Garten- und Landschaftsbau GmbH (Münster) die besten Abschlussnoten.
Zurück