Fürstengärten und Teegärten
Die Palette dieser Gärten ist reichhaltig, unter anderem werden Fürstengärten und Teegärten Bestandteil seiner Darstellungen sein. Mit welcher Symbolik die Chinesen und Japaner idealisierte Welten für Seelenfrieden und Mediation gestalteten, zeigt uns der Referent anhand einiger Betrachtungsgärten. Auch der japanische Garten in Würzburg, der zur Landesgartenschau 1990 angelegt wurde, wird an diesem Termin näher betrachtet. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Die Veranstaltung sollte ursprünglich bereits am 17. Juni stattfinden, musste aus organisatorischen Gründen jedoch auf den 22. Oktober verlegt werden.
Führung im japanischen Garten
Am Freitag-Nachmittag, den 23.10.2015, bietet Joachim G. Raftopoulo zudem eine kostenlose Führung im japanischen Garten Würzburg an. Während des Vortrags besteht in der Pause die Möglichkeit, sich für diese Exkursion anzumelden.
Vortrag „Historische fernöstliche Gartenkunst"
Donnerstag 22.10.15, 19:00 bis 22:00 Uhr Bayerische Landeanstalt für Weinbau und Gartenbau, Aula der Schule An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim Referent: Joachim G. Raftopoulo