Potenzielle Arbeitgeber für Absolventen sind unter anderen Groß- und Einzelhandelsunternehmen für gartenbauliche Produkte, verarbeitende Unternehmen, sowie Dienstleistungsunternehmen der Wertschöpfungskette, insbesondere Logistikunternehmen. Vor dem Hintergrund des bereits bestehenden Nachwuchsmangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften innerhalb der Gartenbaubranche begrüßt der Zentralverband Garten-bau e.V. (ZVG) das neue Studienangebot außerordentlich.
Mit seiner umfänglichen Berufsnachwuchswerbekampagne „Gärtner.Der Zukunft gewachsen." hat der ZVG selbst bereits vor zwei Jahren auf die demographische Entwicklung reagiert. Der Masterstudiengang Gartenbaumanagement umfasst vier Semester und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
Absolventen mit einem Abschluss (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) in den Studiengängen Gartenbauwissenschaften, Gartenbau, Agrarwissenschaften, Landwirtschaft, Umwelt- und Naturwissenschaften, Biologie, Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Studiengängen sind eingeladen, sich für den Masterstudiengang Gartenbaumanagement zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2015/16 ist der 31.
Mai 2015. Weiterführende Informationen zu Bewerbung und Studienberatung befinden sich auf der Internetseite der Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften (siehe Link) oder kontaktieren Sie direkt den Studiengangskoordinator Dr.
Markus Gandorfer (markus.gandorfer@tum.de, Tel. 08161 71 3567).