- Mit Hilfe der Förderung durch das Umweltministerium wurden durch die Gartenschauen dauerhafte Grün- und Erholungsflächen geschaffen, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort deutlich steigert.
- Die Grünflächen übernehmen zudem wichtige Funktionen für das Stadtklima.
- Neu angelegte Biotopflächen sowie die aufeinander abgestimmte Umwelt- und Freizeitplanung führen in den Städten zu einer deutlichen Steigerung der Biodiversität.
- Auch die örtliche Wirtschaft und der Tourismus werden durch Gartenschauen gestärkt.
- Die Förderung von Gartenschauen ist insgesamt ein effektives Mittel, um städtebauliche Ziele mit Natur-, Klima- und Umweltschutzaspekten zu verknüpfen.
Glauber: Bayerische Landesgartenschauen starten durch
05.04.2021
Zukünftig stärkere Ausrichtung auf Klimaschutz / Neuer Ausschreibungszeitraum 2028 bis 2032