Verbände und Organisationen

Marco Riley tritt offiziell sein Amt als Geschäftsführer des VGL-BW an

Mit Beginn des neuen Jahres hat Marco Riley sein Amt als neuer Geschäftsführer neben Reiner Bierig beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL-BW) angetreten. Vor Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle erinnerte er an seinen ersten Kontakt mit dem Verband vor 25 Jahren und teilte seine Vision für die zu künftige Zusammenarbeit im Haus der Landschaftsgärtner.

Das ist die Branche, für die ich brenne!“ Schon damals, bei einer Beratung zur Ausbildung zum Landschaftsgärtner, sei der Funke der Begeisterung für den Beruf übergesprungen. Seitdem engagiert er sich mit Leidenschaft und Überzeugung für die Branche – zunächst hauptberuflich als Referent des VGL-BW und jetzt als Geschäftsführer der DEULA Baden Württemberg. In seiner Rede würdigte Riley die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahre, insbesondere seine Tätigkeit bei der DEULA:

„Was wir dort gemeinsam erreicht haben, erfüllt mich mit Stolz. Mit dem Netzwerk des VGL-BW haben wir an der DEULA in Kirch heim/Teck schon viel erreicht.“ Angesichts aktueller Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Klimawandel und Digitalisierung skizzierte Riley die strategischen Schwerpunkte seiner Arbeit: „Unser Ziel muss es sein, den VGL-BW weiterhin als modernen, attraktiven und unverzichtbaren Ansprechpartner für unsere Mitglieder, Fördermitglieder und das gesamte Netzwerk zu positionieren.“ Dabei betonte er, dass die Herausforderungen auch Chancen bieten – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mitgliedergewinnung und Nachwuchsförderung.

Marco Riley übernimmt schrittweise die Rolle des Geschäftsführers von Reiner Bierig, der am 31.12.2025 nach 32 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Dieser Übergangsprozess wird einen reibungslosen Wechsel gewährleisten. „Wir haben einen klaren Plan und werden ganz bestimmt gestärkt aus diesem Prozess hervorgehen werden“, zeigt sich Martin Joos, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, überzeugt.

Abschließend blickte Marco Riley optimistisch in die Zukunft des Verbandes und der Branche: „Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit, den Austausch und die Herausforderungen, die vor uns liegen. Lassen Sie uns das Jahr 2025, das Jubiläumsjahr, und die Jahre danach als Chance begreifen, um gemeinsam den schönsten Beruf der Welt weiter voran zubringen“. Mit dieser motivierenden Botschaft startete der neue Geschäftsführer des VGL-BW seine Arbeit, bereit, gemeinsam mit Reiner Bierig, dem gesamten Team der Geschäftsstelle, den Verbandsgremien und allen Mitgliedern die Zukunft des Verbandes und der Branche aktiv und erfolgreich zu gestalten.

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der grünen Branche auf Landesebene. Derzeit sind 795 Fachbetriebe, kleine bis mittelständische Unternehmen, im Verband organisiert. Der Gesamtumsatz der Branche in Baden-Württemberg lag 2023 bei 1,93 Milliarden Euro. Die Branche beschäftigt 15.500 gewerbliche Arbeitnehmer/innen und bildet derzeit 1.397 Auszubildende zu Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern aus. 

Zurück