- Rund 1.500 Fachbesucher haben teilgenommen. Das sind zwar weniger als erhofft, wird aber von den Ausstellern als guter Anfang gewertet.
- Das Fachvortragsprogramm wurde sowohl von den Fachbesuchern als auch den Ausstellern sehr gelobt und erhielt im Ergebnis die Note 1 bis 2. Spannende Referenten, ein bunter Mix an aktuellen Themen für die Zielgruppen, und immer das Ziel, dem Fachbesucher relevantes Wissen als Mehrwert mitzugeben – das kam sehr gut an. Publikumsliebling wurde das Format „Science slam“, bei dem junge Wissenschaftler ihre Themen sehr kurz, verständlich und zugleich unterhaltsam vermitteln sollten; das hat allen viel Spaß gemacht.
Pinneberger Baumschulland präsentierte seine Stärken
31.08.2017
Mit einem neuen Veranstaltungsformat präsentierten sich die holsteinischen Baumschulen den europäischen Kollegen und Kunden: Zehn Tage lang - vom 16. bis 25. August 2017 - haben 75 namhafte Baumschulen ihre Türen für Fachbesucher geöffnet.
Den Auftakt markierten am 16. und 17. August ein zweitägiges Fachvortragsgramm, science slam, Führungen, Präsentationen und ein ebenfalls gut besuchter Messeabend im Gartenbauzentrum in Ellerhoop. Die Veranstalter, der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen und die Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein, sprachen Fachbesucher aus Baumschulwirtschaft, GaLaBau, Planer, Kommunen, Facheinzel- und Systemhandel an.
Das Pinneberger Baumschulland mit seinen rund 300 Baumschulbetrieben ist eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete der Welt und bündelt Spezialwissen seit gut 250 Jahren. Die hier vorhandene Fachkompetenz für eine grüne Umwelt, das Gartenbauzentrum sowie gartenkulturelle Einrichtungen wie z.B. das Arboretum Ellerhoop machen das Pinneberger Baumschulland einzigartig.
Die Veranstalter, Axel Huckfeldt, Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein im BdB, und Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der erstmaligen Messe: „Die Auswertung unserer Meinungsumfragen zeigt mit der Note 2 eine hohe Akzeptanz in der Gesamtbewertung von Fachbesuchern und teilnehmenden Ausstellern. Wir sind also auf dem richtigen Weg“. Die Auswertung der florum 2017 ergibt folgende Ergebnisse: