Auf der Fläche wurden 2.500 Buchen gepflanzt und zusätzlich zur Gestaltung eines naturnahen Waldrandes je 50 Exemplare der Straucharten: Heckenkirsche, Hartriegel, Weißdorn, Pfaffenhütchen und Schneeball sowie je 20 Vogelkirschen ("Baum des Jahres 2010") und Hainbuchen. Die Schulkinder wurden bei der Pflanzaktion unterstützt von Grevenbroichs Bürgermeisterin, Ursula Kwasny, Jürgen Steinmetz, dem Vertreter des Landrates des Rhein-Kreises Neuss, sowie Berthold Willems, dem Filialleiter der Fielmann AG in Grevenbroich, und Dr.
Christoph Abs, dem Projektleiter Wald in Not der DBU Naturerbe GmbH. Frau Kwasny dankte der Fielmann AG für die Unterstützung dieser beispielhaften Aktion.
Dr. Christoph Abs wies darauf hin, dass es ein besonderes Anliegen des Projektes Wald in Not sei, die Waldfläche in Deutschland zu vermehren und man daher die Initiative des Rhein-Kreises Neuss besonders begrüße.
Der "Internationale Tag des Waldes" sei ein besonderer Anlass auf die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz und dem CO2-Haushalt hinzuweisen. Jede zusätzliche Waldfläche leiste dazu einen Beitrag.
Erfreulicher Weise konnte man in der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit der Fielmann AG bereits mehrere Waldvermehrungsprojekte im Rhein-Kreis Neuss unterstützen.