Rau Lärmschutzlösungen - ökologisch und wirtschaftlich effizient!
20.07.2009
Unter Lärmschutz an Autobahnen oder Wohngebieten stellen wir uns gewöhnlich Betonwände oder Holzkonstruktionen vor. Beton ist zwar zweckmäßig, landschaftlich aber schwer in die Natur zu integrieren und dadurch nicht schön anzuschauen. Holz verwittert bekanntlich relativ schnell und somit ist die Haltbarkeit dieser Art von Lärmschutzwänden begrenzt. Darüber hinaus werden glatte Holz- und Betonflächen oft als Graffiti-Oberfläche missbraucht. Notwendige Säuberungsaktionen belasten die Kassen der Kommunen erheblich.