Die horizontale Ebene wird von zwei um 90 Grad zueinander gedrehten vertikalen Ebenen geschnitten. Diese Laserebenen dienen als Orientierung für Layoutaufgaben in Innenräumen, beispielsweise Trockenbauwände, Akustikdecken, Punktübertragung, Einbaumöbel, Verkleidungen, Fliesen sowie horizontale und vertikale Ausrichtung. Der LT56 wird von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus abhängig von der Anzahl der aktivierten Ebenen für maximal 25 bis 40 Stunden mit Strom versorgt. Das Universalzubehör ermöglicht ein Befestigen an Deckenabhängern, auf verschiedenen Stativen, an Säulen und Bolzen. Für die schnelle und einfache Aufstellung stehen außerdem Feintriebe für die Höhe und horizontale Ausrichtung zur Verfügung.
Mit dem Laserempfänger HR220 ist der LT56 auch für den Ausseneinsatz bereit. Ein robustes Gehäuse mit Ummantelung schützt ihn vor dem rauen Baustellenalltag. Das nach IP54 zertifizierte Gerät übersteht einen Sturz aus 1 m Höhe.
Der Universallaser LT56 ist ab März 2014 über das Händlernetz von Spectra Precision erhältlich.
Trimble stellt neuen Spectra Universallaser vor: Layoutwerkzeug für die Baustelle
07.03.2014
Trimble hat heute den neuen Spectra Precision® LT56 vorgestellt, einen Universallaser für Layoutaufgaben. Der LT56 ist einfach zu bedienen. Der Laser verfügt über eine Selbsthorizontierung und erschafft mit seinem besonders hellen Laserlicht drei 360-Grad-Ebenen.