Die blütenstarke Veranstaltung stand dieses Jahr zudem unter einem besonderen Anlass: Amsterdam feiert seinen 750. Geburtstag. Um dies gebührend zu zelebrieren, starteten die niederländischen Tulpengärtner schon früh am Morgen und legten den Pflückgarten in einer Rekordzeit von dreieinhalb Stunden an. Arjan Smit, Vorsitzender der Organisation Tulpen Promotie Nederland (TPN), der über 500 niederländische Tulpengärtner angehören, blickt auf einen erfolgreichen Tag zurück: „Wir begehen den Nationalen Tulpentag schon seit 2012 und bis heute ist es jedes Mal ein unfassbar schönes Erlebnis zu sehen, wie sehr sich die Menschen über dieses Fest freuen. In Zeiten, in denen es viele Spannungen und Unsicherheiten in der Welt gibt, schaffen wir mit Tulpen eine fröhliche und positive Atmosphäre.“
Die Niederlande sind der weltweit größte Schnitttulpenproduzent. Pro Saison - die vom Winter bis in den Mai reicht - werden weit über 1,7 Milliarden Tulpenstiele geerntet. Die fröhliche Frühlingsblume gibt es in zahlreichen Sorten, Formen und Farben. Die wichtigsten Exportländer sind Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Polen.