Die BRIC-Staaten weisen den Weg
In Stückzahlen gemessen, wuchs der gesamte Weltmarkt für Groß-, Kompakt- und Straßenbaumaschinen im dritten Quartal 2010 um 31 Prozent. Dieses Wachstum wurde vor allem von den "BRIC"-Märkten Brasilien, Russland, Indien und China getrieben, die in diesem Zeitraum zusammen um 44 Prozent wuchsen. In Europa betrug das Marktwachstum 16 Prozent, in Nordamerika 25 Prozent und in Asien 29 Prozent. Andere internationale Märkte verzeichneten ein Wachstum um 57 Prozent, das insbesondere auf die schnelle Erholung des russischen Marktes zurückzuführen ist, der um 486 Prozent wuchs, wenn auch von niedrigem Niveau aus. Im Ausblick für das Gesamtjahr geht man von einem Wachstum des europäischen Marktes um zehn Prozent aus, während für Nordamerika ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent erwartet wird. Für Asien und die internationalen Märkte wird in diesem Jahr mit einem Wachstum um 50 Prozent gerechnet, womit frühere Prognosen erhöht wurden, die für Asien von 30 - 40 Prozent und für andere internationale Märkte von 40 Prozent Wachstum in diesem Jahr ausgegangen waren. Ein Glanzpunkt des dritten Quartals war für Volvo CE die Tier 4i Emissionszertifizierung durch die Environment Protection Agency (EPA) in den USA für die niedrigen Emissionen der D11, D13 und D16-Motoren. Ihr ging eine vergleichbare EU-Zertifizierung in diesem Jahr voraus, mit der bestätigt wurde, dass die Motoren den Auflagen der europäischen IIIB Abgasnorm entsprechen. Tabelle 1. Volvo Construction Equipment, Nettoumsatz nach Marktgebieten, in Millionen Schwedischen Kronen (SEK)Nettoumsatz nach Marktgebiet | Drittes Quartal | Erste neun Monate | ||
Mio. SEK | 2010 | 2009 | 2010 | 2009 |
Europa | 3.861 | 3.082 | 11.493 | 9.608 |
Nordamerika | 1.513 | 1.035 | 4.650 | 4.348 |
Südamerika | 1.106 | 680 | 2.990 | 1.663 |
Asien | 5.563 | 2.909 | 17.942 | 8.830 |
Andere Märkte | 667 | 470 | 2.078 | 1.050 |
Gesamt | 12.710 | 8.176 | 39.153 | 25.499 |