Wichtige Schritte zum Klimaschutz - mit Wald und Holz
27.01.2009
Der nachhaltig bewirtschaftete Wald als CO2-Senke erhält nicht den Stellenwert, der ihm gebührt. Zu dieser Einschätzung kommt Professor Dr. Michael Köhl, Leiter des Instituts für Weltforstwirtschaft an der Universität Hamburg. Dabei könnten die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und eine verstärkte Holzverwendung dazu beitragen, den Anstieg des CO2-Gehalts in der Erdatmosphäre abzubremsen.
Die Zeit drängt. Denn nach wie vor steigt der weltweite Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases und lag im Jahr 2006 erstmals bei über 30 Milliarden Tonnen. Das neue Infoheft "Wichtige Schritte zum Klimaschutz - Wald-Holz-Klima" erläutert die Hintergründe, wieso die nachhaltige Forstwirtschaft und die Verwendung des natürlichen Materials als Bau- und Werkstoff eine Schlüsselposition im Kampf gegen die globale Erwärmung einnehmen können.