Die Firma bema GmbH Maschinenfabrik aus Voltlage legt großen Wert auf einen „sauberen„ Umgang miteinander. Nicht nur betriebsintern, sondern auch im Kontakt mit Kunden und Partnern steht eine vertrauensvolle und faire Beziehung im Fokus. Stabilität und Sicherheit, sowie eine außergewöhnliche Bonität stärken dabei das Vertrauen in der Zusammenarbeit. Wie in der Vergangenheit bescheinigte die Creditreform Osnabrück/Nordhorn Unger KG der bema GmbH Maschinenfabrik eine außergewöhnlich gute Bonität und dies bereits zum siebten Mal in Folge.
Der Hersteller für Anbaumaschinen erfüllte wie in den Jahren zuvor alle Kriterien in besonderem Maße. Die strengen Kriterien des Gütesiegels für Stabilität und Verlässlichkeit erfüllen nur etwa 2 Prozent aller Unternehmen in Deutschland. Dem dreistufigen Prüfungsprozess für das Zertifikat liegen eine professionelle Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Ratingagentur und Daten der aktuellen Wirtschaftsauskunft zugrunde. Darüber hinaus fließen die Ergebnisse eines persönlichen Managementgesprächs über Einschätzungen zur derzeitigen Situation, des wirtschaftlichen Umfelds und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens mit ein. Erneut unter der Besten ist bema auch beim Wirtschaftswettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Bereits zum fünften Mal befindet sich der Maschinenbauspezialist in der sogenannten zweiten Stufe für den großen Preis des Mittelstandes. Im Vordergrund dieser Auszeichnung steht nicht nur die Gesamtentwicklung des Unternehmens, sondern auch die Rolle, die das Unternehmen in der Gesellschaft einnimmt. Unter dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ fordert die Oskar-Patzelt-Stiftung jedes Jahr Kommunen, Verbände und andere Institutionen auf herausragende Unternehmen zu nominieren. 2019 wurden im 25. bundesweiten Wettbewerb insgesamt 5.399 Nominierungen ausgesprochen. Die bema GmbH Maschinenfabrik aus dem niedersächsischen Voltlage-Weese gehört im Bezirk Niedersachsen/Bremen zu den insgesamt 261 nominierten Firmen.
Zwölf Regionaljurys entscheiden nun über Finalisten, Preisträger und Sonderpreisträger. Die Entscheidung folgt im Herbst. Bereits im Juni wird die neue bema Saug-Kehrdüse eine der begehrten demopark Medaillen erhalten, welche für hervorragende Technik von einer anerkannten Fachjury alle zwei Jahre vergeben wird. Die mit der Silbermedaille prämierte Maschinenlösung kombiniert bewährte Kehrmaschinen-komponenten mit innovativer Saug-Technologie und überzeugt auf vielen Untergründen, wie z. B. auf Sportplätzen und Parkanlagen, sowie auf wassergebundenen Wegen und versiegelten Flächen. Die bema Saug-Kehrdüse beseitigt dabei nicht nur Laub effektiv, sondern auch Grünschnitt, Müll und weiteren Unrat.