Der europaweit führende Vermieter für Baumaschinen, Geräte und Werkzeuge eröffnet in diesem Jahr deutschlandweit neue Standorte – entweder als Mietstationen in den Bauhaus Fachcentren, oder als eigenständige Niederlassungen für größere Maschinen und entsprechende Bau- oder Gestaltungsmaßnahmen.
Sowohl gewerbliche Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen als auch private Heimwerker profitieren von zeitlich flexiblen und auf die Bedürfnisse angepassten Mietverträgen, einer umfassenden Beratung, hochwertigsten Maschinen, hohen Sicherheitsstandards und energieeffizienten Geräten.
„Unsere Mietparks sind leistungsstark und optimal gewartet. Wir garantieren zudem eine hohe Verfügbarkeit. Das erleichtert die Planung sowie die Verwaltung der Bauvorhaben und ist kosteneffizient“, so Loxam Geschäftsführer Helmut Korthoeber. Statt hohe Investitions- und Reparaturkosten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Instandhaltung eines Geräteparks zu haben, bleiben Loxam-Kunden stets flexibel und können immer auf Maschinen und Werkzeuge auf dem neuesten Stand der Technik zurückgreifen.
Egal ob Baugewerbe, Garten- und Landschaftsbau, Kommunen, Infrastruktur, Industrie oder Veranstalter – die 1967 gegründete Loxam GmbH bietet für zahlreiche Branchen und Unternehmen die passgenauen Geräte. In den Mietstationen und Niederlassungen finden Profi- wie Hobby-Handwerker eine Vielzahl an Baumaschinen, Parkettschleifer, Stapler und Bagger. Weltweit betreibt die Gruppe mehr als 1000 Mietstationen. Deutschlandweit sind es bereits mehr als 40. In diesem Jahr kamen bereits München und Augsburg als Mietstationen bei Bauhaus Fachcentren hinzu. Die für März geplante Station in Passau befindet sich aktuell in der Fertigstellung. Teleskopmastbühnen des Vermietungsspezialisten finden sich beispielsweise bei den French Open in Paris ebenso wie auf Live-Konzerten. Die Mietcontainer dienten in den vergangenen zwei Jahren vielerorts als Impfzentren.
Flexible Mietverträge passen sich den Bedürfnissen der Nutzer an
Die Mietmodelle sind dabei so vielfältig wie die Branchen: Die MiniLease-Verträge haben in der Regel eine Mietdauer von bis zu drei Jahren und orientieren sich an den Anforderungen im Hinblick auf Produktivität und Kosteneffizienz der Kunden.
Sie beinhalten die Wartung einen Ersatzteil- und Notfallservice sowie eine Versicherung. Möglich sind aber auch Tagesmieten. Nutzer können die Geräte in den Filialen abholen oder sich liefern lassen. „Für alle Mietmodelle gilt, dass unsere Fachkräfte den Mietern den Umgang mit den Geräten immer genau erklären und ihnen jederzeit beratend zur Seite stehen. Falls ein Gerät im laufenden Betrieb ausgetauscht werden muss, stellen wir selbstverständlich zeitnah Ersatz“, erklärt Korthoeber.
Loxam unterstützt Kunden mit umfassendem Sicherheitskonzept
Zur professionellen Beratung gehört auch das Loxam-Sicherheitskonzept. Jeder Mieter bekommt umfassende und klar verständliche Informationen mit an die Hand. „Wir unterstützen grundsätzlich bei Fragen – wie die Mietausrüstungen ihrem Zweck entsprechend einzusetzen sind, die Sicherheitsvorgaben am besten eingehalten werden können und die passende, persönliche Schutzausrüstung vorschriftsmäßig angelegt wird“, sagt Korthoeber. In monatlichen Sicherheits-Meetings informieren Loxam-Mitarbeitende in den Niederlassungen über die neuesten gesetzlichen Vorgaben, Sicherheitsstandards und Geräteinnovationen. Um auch die Gerätesicherheit zu gewährleisten, durchläuft jedes Gerät nach der Rückgabe eine strikte Zustandskontrolle, bevor es der nächste Nutzer in die Hände bekommt.
Maschinen sind energieeffizient, sauber und hervorragend gewartet
Alle Loxam-Geräte und Baumaschinen sind stets sauber und auf dem neuesten energieeffizienten Stand. Mieter können aus einer großen Auswahl an Elektro-und Hybridmaschinen wählen. Kaputte oder veraltete Maschinen werden fachgerecht recycelt und gut erhaltene Bestandteile dem Niederlassungsnetz für die Ersatzteilversorgung zur Verfügung gestellt. Raupenketten werden mithilfe eines innovativen Verfahrens zum Trennen von Stahl und Gummi beispielsweise zu 100, Bauteile eines Minibaggers zu 90 Prozent recycelt.