- Kostenminimierung im Wohnungsbau;
- Energieeffizienz;
- erneuerbaren Energien.
- Was kann Grün/Vegetation beitragen um nachhaltige Gebäudeplanung im Bauwesen zu unterstützen? (Verzahnung von Gebäuden mit Grün/Vegetation;)
- energieeffiziente Vernetzung zwischen Grün/Vegetation und energetisch hocheffizienten Gebäuden;
- Verschattung von Gebäuden quantifizieren (insbesondere durch Bäume oder Solartechnik auf dem Dach) verbunden mit der Entwicklung der dafür erforderlichen Methoden;
- allgemein Grün und Technik mit Bezug zu Gebäuden thematisieren;
- Grün/Vegetation als nachhaltigen Baustoff für das Bauwesen darstellen.